Ermels, Johann Franz
- Lebensdaten
- 1621 oder 1641 – 1693
- Sterbeort
- Nürnberg
- Beruf/Funktion
- Maler
- Konfession
- katholisch?
- Normdaten
- GND: 129287083 | OGND | VIAF: 2885151778260018130000
- Namensvarianten
-
- Ermel, Johann Franz
- Ermels, Johann Franz
- Ermel, Johann Franz
- Ermels, Johann Franciscus
- Ermel, Johann Franciscus
- Ermelein, Johann Franciscus
Vernetzte Angebote
- Stadtlexikon Nürnberg [1999-]
- Personen (Anteil) im Het Biografisch Portaal van Nederland [2010-]
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Bergau (1877)
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
- Biografisch Portaal van Nederland [1830-2020]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- Stadtlexikon Nürnberg [1999-]
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
- Archivportal-D
- Kunsthistorisches Museum, Wien
- Albertina, Wien - Sammlungen Online
- Sammlung Pinakothek (Bayerische Staatsgemäldesammlungen)
- * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018]
- * Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) [2018]
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Ermel, Johann Franz
-
Biographie
Ermel: Joh. Franz E., ein seiner Zeit sehr geschätzter Historien- und Landschafts-Maler, wurde im Jahre 1621 oder 41 in der Nähe von Köln am Rhein geboren, erlernte in Köln die Malerkunst, bildete sich in der Historienmalerei besonders nach Hans Holtzmann, machte dann eine Studienreise durch Holland und bildete sich dort nach Johann Both in Utrecht auch in der Landschaftsmalerei aus. Um das J. 1660 kam er nach Nürnberg, woselbst er sich dauernd niederließ. Hier wurde er mit Wilhelm v. Bemmel befreundet. Beide arbeiteten nun in der Weise zusammen, daß Bemmel Landschaften malte und E. sie mit Figuren als Staffage versah. Auch malte er selbst nun Landschaften mit Ruinen, welche viel Beifall fanden. E. war auch im Zeichnen und Radiren geübt. Von seinen Gemälden ist bekannt eine Himmelfahrt Christi vom Jahre 1663 auf dem Muffel’schen Altar in dem Chor der St. Sebaldkirche zu Nürnberg. Von seinen radirten Landschaften mit Ruinen gibt Nagler's Künstlerlexikon ein kurzes Verzeichniß. E. starb zu Nürnberg 3. Decbr. 1693.
-
Literatur
Doppelmayr's Nachricht von Nürnbergischen Künstlern (Nürnberg 1730).
-
Autor/in
Bergau. -
Zitierweise
Bergau, "Ermels, Johann Franz" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 231 unter Ermel [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129287083.html#adbcontent