Erfle, Heinrich
- Dates of Life
- 1884 – 1923
- Place of birth
- Dürkheim (Rheinpfalz)
- Place of death
- Jena
- Occupation
- Optiker ; Physiker ; Feinoptiker
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 117511722 | OGND | VIAF: 52469238
- Alternate Names
-
- Erfle, Heinrich Valentin
- Erfle, Heinrich
- Erfle, Heinrich Valentin
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Erfle, Heinrich Valentin
Optiker, * 11.4.1884 Dürkheim (Rheinpfalz), † 8.4.1923 Jena. (evangelisch)
-
Genealogy
V Heinr. Joh. (1848–96), Bezirksbaumeister, Schuhmacherssohn;
M Marie Stolleis (1849–1923);
⚭ Königshütte (Oberschlesien) 1914 Ilse (* 1890), T des Philologen u. Schulmannes Maximilian Rittner (1856–1915);
1 S, 1 T. -
Biography
Das Studium an der TH und Universität München schloß E. 1907 mit der Promotion ab. Nach einer Assistentenzeit an der TH war er Mitarbeiter der Optischen Werkstätte C. A. Steinheil & Söhne in München, bis er 1909 in die Fernrohrabteilung bei →Carl Zeiss eintrat, deren Leitung er 1918 übernahm. Seine Erfindungen steigerten die Leistungen der Sehrohre für Tauchboote und Fernrohre für Schiffsgeschütze, der Zeissischen Prismenfernrohre und der Zielfernrohre für Jäger. Seine Veröffentlichungen betrafen die Lehre von den Prismen und algebraischen Formeln, suchten aber auch gemeinverständlich die Kenntnis der optischen Vorkehrungen zu verbreiten. Seine letzte Arbeit galt wesentlich der Mitherausgabe der 3. Auflage von S. Czapski-O. Eppenstein „Grundzüge der Theorie der optischen Instrumente“ (1924).
-
Works
Weitere W Mitarb.: Physikal. Hdwb., hrsg. v. A. Berliner u. K. Scheel, 1924;
G. Gehlhoff, Lehrb. d. techn. Physik II, 1926. -
Literature
M. v. Rohr, in: Zentral-Ztg. f. Optik u. Mechanik 44, 1923, S. 105 (W-Verz.);
Zs. f. techn. Physik 4, 1923, S. 289 (P);
Pogg. V, VI. -
Author
Friedrich Stier -
Citation
Stier, Friedrich, "Erfle, Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 576 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117511722.html#ndbcontent