Erchanbald

Dates of Life
erwähnt 997, gestorben 1021
Place of death
Mainz
Occupation
Erzbischof von Mainz ; Abt von Fulda ; Erzbischof
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 130894540 | OGND | VIAF: 3589930
Alternate Names

  • Erchanbald von Mainz
  • Erchanbald
  • Erchanbald von Mainz
  • Erchanbald, Mainz, Erzbischof
  • Erchanbald, Fulda, Abt
  • Erchanbald, von Oelsburg
  • Erchanbald, von Olsburg
  • Erchanbald, von Ölsburg
  • Erchanbaldus, Fulda, Abt
  • Erchanbaldus, Mainz, Erzbischof
  • Erchenbald, Mainz, Erzbischof
  • Erckenbold, Mainz, Erzbischof
  • Erckenboldus, Mainz, Erbischof
  • Erkanbald, Fulda, Abt
  • Erkanbald, Mainz, Erzbischof
  • Erkanbald, von Oelsburg
  • Erkanbald, von Olsburg
  • Erkanbald, von Ölsburg
  • Erkanbaldus, Mainz, Erzbischof
  • Erkanbold, von Oelsburg
  • Erkanbold, von Olsburg
  • Erkanbold, von Ölsburg
  • Erkembald, von Oelsburg
  • Erkembald, von Olsburg
  • Erkembald, von Ölsburg
  • Oelsburg, Erkanbald von
  • Olsburg, Erkanbald von
  • Ölsburg, Erkanbald von
  • Erchanbald, Mainz, Erzbischoph
  • Erchanbaldus, Mainz, Erzbischoph
  • Erchenbald, Mainz, Erzbischoph
  • Erckenbold, Mainz, Erzbischoph
  • Erckenboldus, Mainz, Erbischoph
  • Erkanbald, Mainz, Erzbischoph
  • Erkanbaldus, Mainz, Erzbischoph

Linked Services

Relations

Genealogical Section (NDB)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Erchanbald, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd130894540.html [07.02.2025].

CC0

  • Erchanbald

    Erzbischof von Mainz (seit April 1011), 17.8.1021, Sankt Johannis Mainz.

  • Genealogy

    Aus gfl. Fam.; Blutsverwandter Bischof Bernward v. Hildesheim ( 1022, s. NDB II);
    N.N.;
    S Gf. Lando, Vogt des Klosters Fulda.

  • Biography

    E. zählt nicht zu den großen Kirchenfürsten. Er zeichnet sich dadurch aus, daß er immer treu zum deutschen König, vor allem Heinrich II., stand, nicht nur als Erzbischof, sondern auch schon als Abt von Fulda (seit 997), so bei Heinrichs Umritt 1002, im Feldzug gegen Otto von Hammerstein 1018/20 und bei den Eingriffen Heinrichs in Fulda 1013 (Absetzung des Abtes Brantog). Erhalten sind von ihm einige Predigten.

  • Literature

    F. J. Boehmer u. C. Will, Regg. z. Gesch. d. Mainzer EB, I, 1877;
    Jbb. d. dt. Gesch., Otto II. u. Otto III., Bd. 2;
    dass., Heinrich II., 3 Bde.;
    Wattenbach-Holtzmann;
    R. Holtzmann, Gesch. d. sächs. Kaiserzeit, ³1955;
    R. Wesenberg, Curvatura Erkanbaldi Abbatis, in: Karol. u. otton. Kunst, = F z. Kunstgesch. u. christl. Archäol. III, 1957, S. 373-81;
    F. V. Arens, Die Inschrr. d. Stadt Mainz, 1958, Nr. 654.

  • Author

    Hans Jürgen Rieckenberg
  • Citation

    Rieckenberg, Hans Jürgen, "Erchanbald" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 566 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130894540.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA