Erard
- Dates of Life
- 982 oder 983 – 1004
- Occupation
- Benediktiner ; Theologe ; Mönch des Michaelisklosters in Lüneburg ; Mönch
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 135910420 | OGND | VIAF: 80346335
- Alternate Names
-
- Erard
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Erard
-
Biography
Erard, Mönch des Michaelisklosters zu Lüneburg¶, erwähnt 982 oder 983 (verschieden in der ersten und zweiten Ausgabe des Trithemius), † 1004. Er war der erste Scholasticus des Klosters und verdienter Lehrer, geistlicher und weltlicher Wissenschaft kundig; er schrieb Commentare zu den Büchern Mosis, „De interpretatione sacrae scripturae", „De resurrectione mortuorum", „De fide christiani dogmatis“, „Sermones et homiliae ad fratres“. Sein Schüler Luitger wurde 1004 sein Nachfolger, † 5. Jan. 1028; auch er war gelehrt, schrieb Commentare zum Jesaias, Hohen Lied, zu den Proverbien und zu dem Evangelium Matthäi. Von beiden hat nur Trithemius Chronic. Hirsaug. ad ann. Kunde überliefert, welcher ebenfalls von beiden angibt, sie hätten mehr geschrieben, was nicht auf seine Zeit gekommen. Er scheint die genannten, sonst verschollenen Werke also gekannt zu haben. Aus ihm schöpften Gebhardi De re litt. p. 7, welcher meint, E. werde mit dem ersten Abt Liudricus aus Köln aus Brun's berühmter Schule gekommen sein, und Gebhardi, Kurze Gesch. des Klosters St. Michaelis S¶. 10. In der Klosterbibliothek waren schon 1755 jene Werke nicht bekannt, Martini, Beitr. zur Kenntniß der Bibliothek des Klosters St. Michaelis¶, vermuthet S. 10, sie könnten durch Paul Lange für Trithemius mitgenommen oder dem Flacius Illyricus geliehen sein, der auch aus Rostock Manuscripte des Johannisklosters auf Nimmerwiedersehn entlieh.
-
Author
Krause. -
Citation
Krause, "Erard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 159 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135910420.html#adbcontent