Endler, Johann Samuel
- Dates of Life
- 1694 – 1762
- Place of death
- Darmstadt
- Occupation
- Kapellmeister ; Komponist
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 119444933 | OGND | VIAF: 3280749
- Alternate Names
-
- Endler, Johann Samuel
- Endler, J. S.
- Endler, Johann S.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Endler, Johann Samuel
Kapellmeister und Komponist, * 30.(?)7.1694, † 23.4.1762 Darmstadt. (evangelisch)
-
Genealogy
⚭ Johanna Eleonore (1694–1775).
-
Biography
Herkunft und Ausbildungsweg E.s sind unbekannt. Die Personalakten und Kompositionen stellen eine sehr charakteristische Persönlichkeit vor, von der für das Hofmusikleben Darmstadts – und wahrscheinlich darüber hinaus – wertvolle Impulse ausgingen. Von 1729 an ist E. in Darmstadt nachzuweisen, zunächst als Konzertmeister und Vizedirigent unter Christoph Graupner, nach dessen Tode 1760 als Kapellmeister. E. schrieb vor allem Orchestermusik, die sich durch thematische Prägnanz, Sauberkeit des homophonen Satzes wie überhaupt hohes handwerkliches Können auszeichnet. Aufschlußreich sind Parallelen zur Frühzeit der Mannheimer Schule. Die politische Satire „Der Raritätenmann“ (1747, Baß-Solokantate) verdient noch heute eine Aufführung.
-
Works
Weitere W (zumeist Autographe) in Landesbibl. Darmstadt: 2 Kirchenkantaten, 1729; 2 Pièces f. Orchester, 1755, 1759;
7 Orchesterouvertüren;
31 Symphonien;
Partita f. Cembalo; 5 (unsignierte) Rätselkanons. -
Literature
W. Nagel, Zur Gesch. d. Musik am Hof v. Darmstadt, in: Mhh. f. Musikgesch., 1900, S. 1-16, 21-36 u. ö.;
F. Noack, Ch. Graupners Kirchenmusiken, 1916;
ders., in: MGG III, Sp. 1342 f. (L);
R. Laugg, Stud. z. Instrumentalmusik im Zisterzienserkloster Ebrach in d. 2. Hälfte d. 18. Jh., Diss. Erlangen, 1953 (ungedr.). – Qu.: Hess. Staatsarchiv Darmstadt. -
Author
Wolf-Eberhard von Lewinski -
Citation
Lewinski, Wolf-Eberhard von, "Endler, Johann Samuel" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 496 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119444933.html#ndbcontent