Kahnweiler, Daniel-Henry
- Lebensdaten
- 1884 – 1979
- Geburtsort
- Mannheim
- Beruf/Funktion
- Kunsthändler ; Kunsthistoriker ; Kunstsammler ; Verleger ; Kunsthändler
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118714708 | OGND | VIAF: 64007397
- Namensvarianten
-
- Kahnweiler, Daniel-Henry
- Henry, Daniel
- Kahnveiler, Daniel-Henry
- Kahnweiler
- Kahnweiler, D. H.
- Kahnweiler, D.-H.
- Kahnweiler, Daniel Henry
- Kahnweiler, Henry
- Kahnweiller, Henry
- Cahnweiler, Daniel-Henry
- Cahnveiler, Daniel-Henry
- Cahnweiler
- Cahnweiler, D. H.
- Cahnweiler, D.-H.
- Cahnweiler, Daniel Henry
- Cahnweiler, Henry
- Cahnweiller, Henry
Vernetzte Angebote
- Dictionary of art historians [2018-]
- Verbannte und Verbrannte. Die Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren. [2013]
- * Rheinland-Pfälzische Personendatenbank [1996-]
- * Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg [1875-1935, 2011-]
- Der Sturm. Digitale Quellenedition zur Geschichte der internationalen Avantgarde [2018-]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.