Erman
- Lebensdaten
- erwähnt 16. – 20. Jahrhundert
- Beruf/Funktion
- Familie in Schaffhausen, Mühlhausen und Berlin
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 1072440326 | OGND | VIAF: 316495586
- Namensvarianten
-
- Ermatinger
- Ermend
- Erman
- Ermatinger
- Ermend
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Erman.
-
Biographie
Die Familie hieß ursprünglich Ermatinger und läßt sich auf Andreas Ermatinger († 1579), Glasmaler und Mitglied des Großen Rats in Schaffhausen, zurückführen. Über Mühlhausen (wo sie sich Ermend, dann Erman nannte) kam ein Zweig als Kürschner und Handschuhmacher nach Berlin. Stammverwandt ist der Literarhistoriker Emil Ermatinger († 1953, siehe NDB IV).
-
Literatur
zur Gesamtfamilie: Wilh. Erman, Paul Erman, e. Berliner Gelehrtenleben 1764-1851, 1927 (L, P, Stammtafeln).
-
Autor/in
Redaktion -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Redaktion, "Erman" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 598 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1072440326.html#ndbcontent