Klinckowström, von (seit 1678)
- Lebensdaten
- erwähnt 16. – 20. Jahrhundert
- Beruf/Funktion
- Stralsunder Familie ; schwedische Adelsfamilie
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 108144987X | OGND | VIAF: 3145424469586830196
- Namensvarianten
-
- Klinkowström, von
- Klinckouenström, von
- Klinckow
- Klinkow
- Klinckowström, von (seit 1678)
- klinckowström, von
- Klinkowström, von
- Klinckouenström, von
- Klinckow
- Klinkow
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Klinckowström (Klinkowström), von
(schwedischer Adel 1678).
-
Biographie
Stralsunder Stadtgeschlecht, vermutlich aus Klinkow bei Prenzlau stammend. Joachim Klinkow war 1559-99 Bürgermeister von Stralsund. Der schwedische Oberst →Johann Klinckow (1642–1702), Kommandant von Stralsund, wurde 1678 als Klinckouenström (später Klinkowström, auch Klinckowström) geadelt. Von seinem Enkel Friedrich Ernst Sebastian (siehe Genealogie 2) stammen die preußisch-österreichischen von K., von dessen Bruder Carl Friedrich Graf (preußischer Graf 1798, 1738-1816), preußischer Generalleutnant (s. Priesdorff II, S. 328-30, Porträt) die gräfliche Linie ab. Auf den Bruder Johanns, Martin K. (schwedischer Adel 1684), führen sich die schwedischen Freiherren Klinckowström (1759) zurück. Den schwedischen Adel erhielt auch 1682 Friedrich Klinkow (1631–85), Assessor am Tribunal zu Wismar, als „K. von Friedenschild“. Zur Familie gehören ferner: Balthasar (schwedischer Adel 1690, 1655-1719), braunschweigisch-lüneburgischer Generalleutnant, →Friedrich Wilhelm (1686–1750), hannoverischer Generalleutnant, →Georg August (1727–1803), württembergischer Generalmajor, →Eugen Heinrich Georg (1783–1841), württembergischer Generalmajor, →Klemens Graf (1846–1902), preußischer Landrat, Mitglied des Herrenhauses und des Reichstags (s. BJ VII, Totenliste), und →Agnes Gräfin (1850–1909), Schriftstellerin (s. Brümmer; Altpreuß. Biogr.).
-
Literatur
G. v. Klinkowström, Gesch. derer v. K., 1889;
GHdA 54 u. 57. -
Autor/in
Redaktion -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Redaktion, "Klinckowström, von" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 73-74 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd108144987X.html#ndbcontent