Koch
- Dates of Life
- erwähnt 17. – 20. Jahrhundert
- Occupation
- hessische Gelehrten- und Beamtenfamilie
- Religious Denomination
- -
- Authority Data
- GND: 1082749982 | OGND | VIAF: 20145602474201361640
- Alternate Names
-
- Koch
- Coch
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Koch.
-
Biography
Aus Bingen bei Sigmaringen stammende hessische Gelehrten- und Beamtenfamilie. Zu ihr gehören: →Georg (1685–1749), hessen-hanauischer Kammerrat und Salinendirektor in Nauheim, die 3 Brüder des Christoph Wilhelm (siehe unten): Johann Friedrich von K. (1725-85), hessen-darmstädtischer Geheimer Rat, Oberamtmann zu Buchsweiler und Gesandter in Paris, Friedrich Albrecht von K. (1740-1800), russischer Wirklicher Geheimer Rat, badischer Gesandter in Paris (siehe Literatur), und Conrad Reinhard von K. (1738-1821), oldenburgischer Diplomat, seit 1778 Gesandter am Reichstag zu Regensburg (siehe Dipl. Vertr. III). Dessen Sohn August von K. (1783-1860), 1815 als Freiherr von Gise adoptiert, war bayerischer Diplomat und 1832-46 Minister des Königlichen Hauses und des Äußern (siehe Schärl). Aus der Familie stammen ferner: →August (1791–1866), mecklenburgischer Geheimer Amtsrat und Salinendirektor, →Friedrich (1817–94), mecklenburgischer Baurat, Architekt und Petrefaktologe, dessen Söhne →Hermann (* 1856), Maler (siehe ThB), und →Karl (* 1860), Direktor der Röchlingschen Eisen- und Stahlwerke in Völklingen, →Friedrich (1836–1909), Textilfabrikant (Koch & Eichenauer), Präsident der Industrie- und Handelskammer in Gießen, dessen Sohn →Wilhelm (1866–1957), Oberkriegsgerichtsrat, Genealoge und Studentenhistoriker (siehe Literatur), und →Georg (1872–1957), Bibliothekar und Schriftsteller (siehe Literatur).
-
Literature
zu Friedrich Albrecht: E. Amburger, in: ZGORh NF 46, 1933, S. 119-23. - Zu Wilhelm: S. Rösch u. H. Knodt, in: Der hess. Fam.forscher 1951, Sp. 178-83 (W);
F. W. Euler, in: Einst u. Jetzt 3/4, 1958/59, S. 153 ff.;
- zu Georg:
M. Rehm, G. K., 1973. -
Author
F. Joseph Fuchs -
Familienmitglieder
-
Citation
Redaktion, "Koch" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 260 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1082749982.html#ndbcontent