Kortum
- Lebensdaten
- erwähnt 18. – 20. Jahrhundert
- Beruf/Funktion
- mecklenburgische Familie
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 1083269119 | OGND | VIAF: 43145602361801360083
- Namensvarianten
-
- Kortum
- Cortum
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Kortum.
(lutherisch)
-
Biographie
Aus Mecklenburg stammende Familie. Zu ihr gehören unter anderem: →Theodor (1785–1858), doctor medicinae, mecklenburgischer Leibarzt, →Johann Wilhelm (1787–1859), Gymnasialdirektor und Regierungsschulrat in Düsseldorf, 1831-52 Vortragender Rat im preußischen Kultusministerium, →Johann Christoph (1788–1854), Professor der Geschichte in Bern und Heidelberg (siehe ADB 16), →August (1810–84), doctor medicinae, Obermedizinalrat, Badearzt in Doberan (siehe BLÄ), und →Friedrich Wilhelm (1856–1928), doctor medicinae, Direktor der Wittenauer Heilstätten für Geisteskranke.
-
Literatur
G. Kortüm u. E. Reincke, Kortum-Kortüm Vorkommen in Mecklenburg u. Westfalen (= Sonderveröff. 10 d. Niedersächs. Landesver. f. Fam.-kde.), 1960.
-
Autor/in
Redaktion -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Redaktion, "Kortum" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 603 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1083269119.html#ndbcontent