Lanz
- Dates of Life
- erwähnt 16. – 20. Jahrhundert
- Occupation
- Familie
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 108111892X | OGND | VIAF: 73145305011678610501
- Alternate Names
-
- Lanz
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Lanz.
(katholisch)
-
Biography
Die Familie läßt sich bis ins 16. Jh. in Eriskirch (jetzt Ortsteil von Friedrichshafen) zurückverfolgen. Sie lebte von der Landwirtschaft, doch scheint es, als ob auch der Handel, die Nähe zu der alten bedeutenden Handelsstraße von der Ulm-Augsburger Gewerbelandschaft zum Bodensee, die Vorfahrenprägte.
-
Literature
Wolfr. Fischer, Ein Jh. d. Landtechnik, Die Gesch. d. Hauses Heinrich Lanz, 1958 (Ms., Stadtarchiv Mannheim);
HWWA-Inst. f. Wirtsch.forschung, Hamburg, A 10 D 86 Firmenarchiv;
Stadtarchiv Mannheim, Fam.bogen Lanz. -
Author
Redaktion -
Familienmitglieder
-
Citation
Redaktion, "Lanz" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 622 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd108111892X.html#ndbcontent