Arnold I.
- Lebensdaten
- vor 1100 – 1151
- Beruf/Funktion
- Erzbischof von Köln
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 130059927 | OGND | VIAF: 47858518
- Namensvarianten
-
- Arnold von Köln
- Arnold I.
- Arnold von Köln
- Arnold I., Köln, Erzbischof
- Arnold I., Köln, Erzbischoph
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Arnold I.
Erzbischof von Köln (seit 1138), * vor 1100, † 3.4.1151.
-
Genealogie
Herkunft unsicher, vielleicht von Randeralh, Randerode;
B Adalbert, Wezelin. -
Biographie
Arnold ist seit 1126 als Propst von St. Andreas nachweisbar. Seine Regierung war von Anfang an bestimmt durch die Auseinandersetzung mit dem aufstrebenden Bürgertum der Stadt Köln; nach dem Aufstand von 1138 war nur schwer eine Einigung zu treffen. Es erschwerte seine Lage, daß er 1143 zum ersten Mal gegen die Katharer in Köln einzuschreiten hatte und daß er gegen die gelegentlich des 2. Kreuzzuges ausbrechenden Judenverfolgungen scharf durchgriff. Endgültig erschüttert wurde seine Stellung, als er, der Simonie beschuldigt und vor die Synode von Reims (1148) geladen, nicht erschien und von Papst Eugen III. suspendiert wurde. Bei dieser Suspension blieb es trotz der Vermittlung Konrads III. und eines persönlichen Rechtfertigungsversuches Arnolds in Rom (1150).
-
Literatur
R. Knipping, Regg. d. Erzbischöfe v. Köln 2, 1901, Nr. 348-497;
W. Schwer, A. I., EB v. Köln, 1904;
Hauck IV, 1913;
LThK. -
Autor/in
Heinz Löwe -
Zitierweise
Löwe, Heinz, "Arnold I." in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 377 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130059927.html#ndbcontent