Eiselen, Johann Christoph
- Dates of Life
- 1752 – 1816
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Bergmann ; Bergrat in Berlin
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 100119921 | OGND | VIAF: 34794933
- Alternate Names
-
- Eiselen, Johann Christoph
- Eiselen, Johann Christof
- Eiselen, Johannes Christoph
- Eiselen, Johannes Christof
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Eiselen, Johann Christoph
-
Biography
Eiselen: Joh. Christoph E., geb. 1752, erst Hüttenbeamter in Rothenburg a. d. Saale, später in Berlin als Bergrath angestellt, wo er 4. Juli 1816 starb, hat sich um die Gewinnung des Torfs und dessen Verwendung zu technischen Zwecken vielfache Verdienste erworben. Seine bezüglichen Schriften fanden als lehrreiche und werthvolle Anleitungen allgemeine Anerkennung. Sie bildeten lange Zeit die besten litterarischen Leistungen auf diesem Gebiete. Unter denselben sind hervorzuheben: „Handbuch oder ausführliche theoretisch-praktische Anleitung zur näheren Kenntniß des Torfwesens". Mit 6 Kupfern 1795. 2 Thle.; „Ausführliche Abhandlung insonderheit über das Steinkalkbrennen mit Torf, dessen Anwendung beim Mergel- und Ziegelbrennen zur Schonung der Wälder“.|Mit 3 Kupfern. 1793; „Beitrag zur Anwendung des Wassers auf unterschlächtige sog. Kropfräder“, 1800; „Ueber die Naturkunde des Torfs, dessen Eintheilung in Moorarten und Classen rücksichtlich auf Brennmaterial“, Berlin 1815; „Betrachtungen und Aufschlüsse über den Torf als Baumaterial etc.“ Mit 3 Kupfern. 1816.
-
Literature
Vgl. Lengerke, Landwirthsch. Conversationslex.; Meusel, G. T.
-
Author
Leisewitz. -
Citation
Leisewitz, Carl, "Eiselen, Johann Christoph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 763-764 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100119921.html#adbcontent