Einert, Christian Gottlob
- Dates of Life
- 1747 – 1823
- Place of birth
- Dresden
- Place of death
- Leipzig
- Occupation
- Jurist ; Universitätsprofessor ; Bürgermeister von Leipzig ; Beisitzer des Schöffenstuhls
- Religious Denomination
- lutherisch?
- Authority Data
- GND: 128569085 | OGND | VIAF: 30592431
- Alternate Names
-
- Einert, Christian Gottlob
- Einert, C. G.
- Einert, C.G.
- Einert, Christ. Gottlob
- Einert, Christian G.
- Einert, Christianus Aenotheus
- Einert, Christianus G.
- Einert, Christianus Gottlob
- Einert, Christianus Gottlobius
- Einert, Christianvs Gottlobivs
- Einertus, Christ. Gottlob
- Einertus, Christian Gottlob
- Einertus, Christianus G.
- Einertus, Christianus Gottlob
- Einertus, Christianus Gottlobus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Sächsische Bibliographie
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Einert, Christian Gottlob
-
Biography
Einert: Christian Gottlob E., Rechtsgelehrter, geb. 29. März 1747 zu Dresden, starb 27. April 1823 in Leipzig. In Leipzig, wo er seit 1763 studirte, wurde er 1768 Magister der Philosophie, 1770 Advocat, 1771 Doctor der Rechte, 1779 Püttmann's Substitut bei der Juristenfacultät, in die er 1796 als wirklicher Assessor eintrat. Seit 1778 Mitglied des Rathscollegiums, ward er 1794 Stadtrichter, 1798 Syndicus, 1801 Proconsul, 1802 dritter Bürgermeister und Beisitzer des Schöffenstuhls mit den Charakter Hofrath. 1803—8 war er ordentlicher Beisitzer des Consistoriums. Seine Schriften bestehen in akademischen Disputationen. Von einem seiner Zuhörer die „Anleitung zur Referir- und Decretirkunst“, 1793, nach seinen Vorlesungen herausgegeben.
-
Literature
Weidlich, Biographische Nachrichten I. 155, Nachträge S. 70, Fortgesetzte Nachträge S. 77. Neuer Nekrolog der Deutschen I. 822. 1823.
-
Author
Steffenhagen. -
Citation
Steffenhagen, "Einert, Christian Gottlob" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 758-759 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128569085.html#adbcontent