Eichler, Gottfried der Jüngere
- Dates of Life
- 1715 – 1770
- Place of birth
- Augsburg
- Occupation
- Maler ; Graphiker ; Kupferstecher ; Zeichner
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 128418087 | OGND | VIAF: 69234360
- Alternate Names
-
- Eichler, Johann Gottfried
- Eichler, Gottfried der Jüngere
- Eichler, Johann Gottfried
- Eichler, Gottfried
- Eichler
- Eichler, G.
- Eichler, G., jun.
- Eichler, Gottfr., jun.
- Eichler, Gottfrid
- Eichler, Gottfridus
- Eichler, Gottfried Johann
- Eichler, Gottfried, Dt. Kupferstecher
- Eichler, Gottfried, d.J.
- Eichler, Gottfried, der Jüngere
- Eichler, Gottofr., jun.
- Eichler, Gottfried, Dt. Cupferstecher
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Eichler, (Johann) Gottfried der Jüngere
Maler und Graphiker, * 1715 Augsburg, ⚰ 21.10.1770 Augsburg. (lutherisch)
-
Genealogy
V Gottfried s. (1);
⚭ 2) 1752 Sabina Held aus Bayreuth;
S aus 1) Matthias Gottfr. (1746 - ca. 1818), Zeichner u. Kupferstecher (s. ThB). -
Biography
Nach der Lehrzeit beim Vater bildete E. sich in den Niederlanden und in Nürnberg weiter. Etwa 1743-48 ist er Zeichenmeister an der Universität Erlangen. Bekannt wurde er vor allem als Porträtstecher (besonders in Schabkunst, unter anderem Leopold Mozart, 1756) und als Zeichner für Druckgraphik (Buchillustrationen, Allegorien und Embleme nach Cesare Ripa, Andachtsbilder, Thesenblätter, Bildnisse, Ansichten, Wappen, Kalender und andere).
-
Works
Uhrkartusche, 1752 (Augsburg, Max.-Mus.);
Zeichnungen in den Städt. Kunst-Slgg. in Augsburg, Kupf.-Kab. u. Staatl. Kunstbibl. Berlin, Graph. Slg. München. -
Portraits
Selbstbildnis mit Ehefrau Sabina, 1752 Wien (Augsburg, Max.-Mus.).
-
Literature
zum Gesamtartikel: M. Schuster, Joh. Esaias Nilson, 1936, bes. S. 261 ff.;
Kat. d. Ausstellung „Süddt. Rokoko“, Augsburg 1947;
N. Lieb, Führer durch d. Städt. Kunstslgg. Augsburg, 1953, S. 35;
„Augsburger Rokoko“, Begleith. z. Ausstellung Augsburg 1956, S. 10 (Abb.);
ThB. -
Author
Norbert Lieb -
Citation
Lieb, Norbert, "Eichler, Gottfried der Jüngere" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 381-382 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128418087.html#ndbcontent