Eichendorff, Luise Freiin von
- Dates of Life
- 1804 – 1883
- Place of birth
- Łubowice
- Place of death
- Wien-Döbling
- Occupation
- Schwester Joseph von Eichendorffs
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116410175 | OGND | VIAF: 62299366
- Alternate Names
-
- Eichendorff, Luise Antonia Nepomucene Johanna Freiin von
- Eichendorff, Luise Freiin von
- Eichendorff, Luise Antonia Nepomucene Johanna Freiin von
- Eichendorff, Luise von
- Eichendorff, Louise von
- Eichendorff, Luise Antonia Nepomucene Johanna von
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Eichendorff, Luise Antonia Nepomucene Johanna Freiin von
* 13.4.1804, † 1883. (katholisch)
-
Genealogy
B →Joseph s. (1); ledig.
-
Biography
Nach dem Verlust der schlesischen Güter siedelte E. sich in Baden bei Wien an. Obwohl sie unter der Vereinzelung litt, wich sie dem Zusammenleben mit anderen aus. 1852 trat sie Stifter und seiner Frau freundschaftlich nahe, die sich wie auch andere Freunde und Verwandte vergeblich bemühten, sie aus ihrer Vereinsamung und Schwermut zu befreien. Die Verbindung zwischen ihrem Bruder und Stifter wurde von ihr hergestellt. Die Geschwister sahen sich infolge der äußeren Verhältnisse selten; ihr Briefwechsel litt trotz innigen Verstehens unter der gegenseitigen Schweigsamkeit, die sie „eine der Krankheiten der Familie“ nannte. Nach dem Tode Josephs und Stifters versank sie in immer tiefere Schwermut und starb in geistiger Umnachtung in einer Heilanstalt. Jener Anlagen der Familie, die hier die Oberhand gewannen, wurde der Dichter in strenger Zucht herr. Das Ahnen von der Gefährdung des Seins, das in der Schwester zum Lebensleid wurde, gab dem Werk des Bruders bei aller heiteren Gelöstheit die Tiefe. Erst auf dem Hintergrund dieses tief verschatteten Daseins wird seine Dichtung ganz verständlich.
-
Works
Briefwechsel d. Geschwister in: E. Hist. krit. Ausg., 12. u. 13. Bd.;
Briefe an Hermann v. E. mit biogr. Nachrr. üb. d. Dichter in: Aurora 4, 1934, S. 3-19; Briefwechsel mit Stifter in: Prager Stifter-Ausg., 1901 ff. (P in Bd. 24). -
Literature
G. Wilhelm, in: Aurora 2, 1932, S. 52-60 (üb. d. Verhältnis v. Jos. u. Luise v. E. zu A. Stifter).
-
Portraits
in: Aurora 4, 1934.
-
Author
Hermann Kunisch -
Citation
Kunisch, Hermann, "Eichendorff, Luise Freiin von" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 373 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116410175.html#ndbcontent