Ehnn, Bertha
- Lebensdaten
- 1847 – 1932
- Geburtsort
- Budapest
- Sterbeort
- Aschberg bei Neu Lengbach (Niederösterreich)
- Beruf/Funktion
- Sängerin ; Opernsängerin ; Sopranistin
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 116381434 | OGND | VIAF: 15518503
- Namensvarianten
-
- Ehnn, Bertha
- Ehn, Albertina Rosalia Anna
- Ehn, Berta
- Ehn, Bertha
- Ehn-Sand, Berta
- Ehnn, Albertina Rosalia Anna
- Ehnn, Berta
- Ehnn-Sand, Albertina Rosalia Anna
- Ehnn-Sand, Bertha
- Sand, Albertina Rosalia Anna
- Sand, Berta
- Sand, Bertha
- Sand, Bertha Ehnn-
- Sand, Bertha von
- Windisch, Albertina Rosalia Anna
Vernetzte Angebote
- * Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 [2003-]
- Biographische Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen (BiografiA) [1998-]
- * Österreichisches Musiklexikon online [2002-2006]
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1959] Autor/in: Doublier, Gertrud (1959)
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Ehnn, Bertha
Sängerin, * 30.11.1847 Budapest, † 2.3.1932 Aschberg bei Neu Lengbach (Niederösterreich).
-
Genealogie
⚭ 1873 Hauptmann Sand
-
Biographie
E. war bis 1862 Schülerin von M. Andriessen und S. Marchesi an der Wiener Akademie für Musik und Darstellende Kunst und debütierte 1864 als Nancy (Martha) am Linzer Landestheater. Nach einem Engagement in Graz 1865 und Gastrollen unter anderem in Hannover sang sie 1865/66 am Nürnberger Stadttheater. Nach weiterem Studium bei →P. Viardot-Garcia gab sie ein Gastspiel an der Wiener Hofoper und wurde Ende 1866 nach Stuttgart verpflichtet. 1868-85 gehörte sie der Wiener Hofoper an, seit 1869 als Kammersängerin. Ihr Rollengebiet umfaßte die Selica (Afrikanerin), Pamina (Zauberflöte), Agathe (Freischütz), Cherubin (Figaro), Evchen (Meistersinger), Elisabeth (Tannhäuser) und Sieglinde (Walküre); das dunkle Timbre ihres Soprans ermöglichte ihr auch die Carmen, die Leonora (Favoritin) und den Maffio Orsini (Lukretia). Die Gabe dieser großen Sängerin, sich in die Stilrichtung jeder Rolle ihres breiten Repertoires einzufühlen, war ungewöhnlich. In einer melodramatischen Fassung von Byrons „Manfred“ trat sie als Astarte neben L. Wüllner 1918 noch einmal vor das Wiener Publikum.
-
Literatur
Neues Wiener Tagbl. v. 30.4.1885;
E. Hanslick, Die moderne Oper, 1896;
Neue Freie Presse v. 29.10.1915;
K. Ademetz, 100 J. Wiener Männergesangsver., 1943, S. 272, 491, 515;
Eisenberg;
ÖBL. -
Porträts
Stahlstich v. A. Wegner in: Bazar, Berlin März 1873, Nr. 12 u. Allgem. Modenztg., Leipzig 1867, Nr. 49.
-
Autor/in
Gertrud Doublier -
Zitierweise
Doublier, Gertrud, "Ehnn, Bertha" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 349 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116381434.html#ndbcontent