Manteuffel genannt Szoege, Barone von
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- baltische Adelsfamilie
- Religious Denomination
- -
- Authority Data
- GND: 1081797339 | OGND | VIAF: 40145424474286830686
- Alternate Names
-
- Manteuffel-Szoege, Barone von
- Manteuffel genannt Szoege, Barone von
- Manteuffel-Szoege, Barone von
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
- Manteuffel genannt Szoege, Christoph Levin Baron von
- Manteuffel genannt Szoege, Karl Baron von
- Manteuffel genannt Szoege, Karl Baron von
- Zoege von Manteuffel, Gert Freiherr
- Zoege von Manteuffel, Günther
- Zoege von Manteuffel, Kurt
- Zoege von Manteuffel, Nicolai
- Zoege von Manteuffel, Otto
- Zoege von Manteuffel, Werner
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Manteuffel genannt Szoege, Barone von
-
Biography
Das baltische Adelsgeschlecht Zoege (Soye) nahm in Kurland und Estland im 17. Jh., in Livland im 18. Jh. den Namen „Manteuffel“ an, der allmählich zum Hauptnamen wurde. Manche führten den Namen „Zoege v. Manteuffel“. Zu nennen sind die Landespolitiker (v. M. gen. S.) →Christoph Levin (1725–1802), →Karl (1820–84) und →Karl (1872–1948, s. Wi. 1935). Andreas Gf. v. M. (1714-68) war russ. Generalleutnant. Unter dem Namen „Zoege v. M.“ wurden bekannt: →Otto (1822–89), Maler (s. ThB), →Nicolai (1827–89), russ. Generalleutnant, →Günther (1850–1923), Landespolitiker, →Werner (1857–1926), Professor der Chirurgie in Dorpat (s. Fischer), und →Kurt (1881–1941), Kunsthistoriker (s. Kürschner, Gel.-Kal. 1926–41). →Gert Zoege v. M.| (1903–64) befaßte sich mit der Konstruktion von Flugzeugnavigationsgeräten, insbes. von Kreiselkompassen. Bei den Askania-Werken in Berlin und den Siemens-Werken in München entwickelte er pneumatisch und elektrisch angetriebene Kreiselkompasse vom einfachen Segelflugzeug-Wendeanzeiger bis zum Künstlichen Horizont, Trommellot und Sonden-Kompaß. An der ersten von Askania gebauten Dreikreisel-Plattform, die später für die Trägheitsortung diente, hatte er entscheidenden Anteil.
-
Literature
Genealog. Hdb. d. balt. Ritterschaften, T. Kurland I, 1933, T. Estland I, 1935, T. Livland II, 1943;
Dt.-Balt. Biogr. Lex. 1710-1960, 1970, S. 485-88, 898-900. -
Author
Redaktion -
Familienmitglieder
-
Citation
Redaktion, "Manteuffel genannt Szoege, Barone von" in: Neue Deutsche Biographie 16 (1990), S. 90 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1081797339.html#ndbcontent