Egenolff, Johann August
- Lebensdaten
- 1683 – 1729
- Geburtsort
- Dresden
- Sterbeort
- Dresden
- Beruf/Funktion
- Schulmann ; Gymnasiallehrer ; Philologe
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 120427400 | OGND | VIAF: 64837928
- Namensvarianten
-
- Egenolf, Johann August
- Egenolf, Johann Augustin
- Egenolff, Johann August
- Egenolf, Johann August
- Egenolf, Johann Augustin
- Egenolff, Johann Augustin
- Egenolf, Johannes August
- Egenolf, Johannes Augustin
- Egenolf, Johannes Augustinus
- Egenolff, Johann Augustin, der Jüngere
- Egenolff, Johannes August
- Egenolff, Johannes Augustin
- Egenolfus, Jo. Augustinus
- Egenolfus, Joannes Augustinus
- Egenolfus, Johannes Augustinus
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Egenolf, Johann Augustin
-
Biographie
Egenolf: Johann Augustin E., Schulmann, Sohn des gleichnamigen Rectors der Kreuzschule zu Dresden, geb. 22. Febr. 1683 zu Dresden, † 13. Jan. 1729, war 1693—1701 Schüler in Pforta. Nachdem er 1704 (nicht 1705) am 31. Jan. in Leipzig Magister artium geworden war (s. Joh. Heinr. Ernesti's Progr. Oeconomica Plautina. Lips. 1704, wo eine kurze Selbstbiographie Egenolf's in lateinischen Versen), begleitete er 1709 den Grafen Moritz von Sachsen nach Holland. 1711 im September trat er seine Stelle als Collega III in Grimma an, am 2. Mai 1718 heirathete er Maria Sophia, Tochter des Pastors Johann|Gottfried Seyler in Nerchau. Als er starb, hinterließ er eine Wittwe mit zwei Söhnen. Durch sein Interesse für die deutsche Sprache und ihre Geschichte hat er seinen Namen der Erinnerung überliefert.
-
Literatur
Genaue Angaben über sein Leben findet man bei Lorenz, Series praeceptorum III. apud Grimam Moldani (Progr. der Landesschule Grimma vom J. 1849) S. 26.
-
Autor/in
, Schnorr v., Carolsfeld. -
Zitierweise
Schnorr von Carolsfeld, Franz, "Egenolff, Johann August" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 656-657 unter Egenolf [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd120427400.html#adbcontent