Masaryk, Tomáš G.
- Lebensdaten
- 1850 – 1937
- Geburtsort
- Hodonín
- Sterbeort
- Lana (Tschechien)
- Beruf/Funktion
- Politiker ; Soziologe ; tschechoslowakischer Ministerpräsident ; Abgeordneter ; Hochschullehrer ; Historiker ; Philosoph ; Staatspräsident
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118578626 | OGND | VIAF: 56651696
- Namensvarianten
-
- Masaryk, Tomáš Garrigue
- Masaryk, Tomas G.
- Masaryk, Tomáš G.
- masaryk, tomas g.
- Masaryk, Tomáš Garrigue
- masaryk, tomas garrigue
- Masaryk, Tomáš Garrigue
- Garrigue Masaryk, Thomas
- Garrigue Masaryk, Tomáš
- Harrik-Masaryk, T.
- Ma Sai ke
- Ma Saike
- Ma, Sai ke
- Ma, Saike
- Masarik, T. G.
- Masarik, T.G.
- Masarik, Tomas
- Masarik, Tomash Garrig
- Masarik, Tomaš G.
- Masarik, Tomaš Garrig
- Masarikku, Tomasu Gerikku
- Masariku, T. G.
- Masaryk, T. G.
- Masaryk, T. Harrik
- Masaryk, T.G.
- Masaryk, Tatiček
- Masaryk, Th. G.
- Masaryk, Thomas
- Masaryk, Thomas G.
- Masaryk, Thomas Garrigue
- Masaryk, Tomás G.
- Masaryk, Tomás Garrigue
- Masaryk, Tomáš
- Masaryk, Tomáš G.
- Masaryk, Tomáš Garigue
- Masaryk, Tomáš Garrique
- Masaryk, Vlastimil
- Masaryk, Vlastimil Th.
- Masarykov, Tomás G.
- T. G. M.
- T.G.M.
- TGM
- Масарик, Томаш Гариг
- Масарик, Томаш Гарріг
- マサリク, T. G.
- 馬, 塞克
- 馬塞克
- 马, 塞克
- 马塞克
Vernetzte Angebote
- Enzyklopädie der Modernen Ukraine [2017-]
- * Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 [2003-]
- * Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas [1974-]
- * Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) [2001-2014] Autor/in: Helena Kanyar Becker (2009)
- * Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online [2006-2007]
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- * Kalliope-Verbund
- Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- EGO European History Online
- League of Nations Search Engine
- * Korrespondierende Wissenschaften. Historikerkorrespondenzen aus dem 20. Jahrhundert [2022-]
- Diplomatische Dokumente der Schweiz 1848-1975 (via metagrid.ch) [2019]
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
- NDB 2 (1955), S. 593 in Artikel Brentano, Franz (Brentano, Franz Clemens Honoratus Hermann Josef)
- NDB 3 (1957), S. 638 in Artikel Diederichs, Eugen (Diederichs, Eugen)
- NDB 5 (1961), S. 160 in Artikel Fink, Jodok (Fink, Jodok)
- NDB 7 (1966), S. 526 in Artikel Hainisch, Michael (Hainisch, Michael Arthur Josef Jakob)
- NDB 8 (1969), S. 602 in Artikel Herder, Johann Gottfried (Herder, Johann Gottfried)
- NDB 9 (1972), S. 403 in Artikel Hoffmann, Camill (Hoffmann, Camill)
- NDB 11 (1977), S. 740 in Artikel Klein, Norbert
- NDB 11 (1977), S. 746 (Klein, Norbert)
- NDB 15 (1987), S. 11 in Artikel Lodgman von Auen, Rudolf (Lodgman von Auen, Rudolf)
- NDB 16 (1990), S. 570 in Artikel Mayr-Harting, Robert Ritter von (Mayr-Harting, Robert Ritter von)
- NDB 18 (1997), S. 706 (Naegle, August)
- NDB 21 (2003), S. 394 in Artikel Reiss, Erich (Reiss, Erich Caesar)
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.