Eckstein, Ernst
- Dates of Life
- 1845 – 1900
- Place of birth
- Gießen
- Place of death
- Dresden
- Occupation
- Journalist ; Schriftsteller ; Publizist
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 119131285 | OGND | VIAF: 30339978
- Alternate Names
-
- Eckstein, Friedrich Ludwig Adolf Ernst
- Eckstein, Ernst
- Eckstein, Friedrich Ludwig Adolf Ernst
- E., E.
- Eckstein, Ernestus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Eckstein, Friedrich Ludwig Adolf Ernst
Journalist und Schriftsteller, * 6.2.1845 Gießen, † 18.11.1900 Dresden. (lutherisch)
-
Genealogy
Aus alter Gießener Fam.;
V Franz (1817–81), Dr. iur., Hofgerichtsrat, S des Regierungsrats Gottfr.;
M Auguste (1819–57), T des Hofgerichtsadvokaten Dr. iur. h. c. Ludw. Welcker u. der Henriette Schmidtborn aus Pfarrersfamilie; Großonkel mütterlicherseits →Gottlieb Welcker († 1868), Archäologe u. Philol., →Carl Theodor Welcker († 1869), Jurist u. Politiker;
Vt →Karl s. (2);
⚭ Gießen 1873 Elis. Bolle (* 1856) aus Düsseldorf. -
Biography
Nach der Promotion (Marburg 1866) reiste E. mehrere Jahre in West- und Südeuropa als freier Berichterstatter. Später lebte er in Leipzig und Dresden. Seine Feuilletons veröffentlichte er zuerst unter dem Titel „Pariser Silhouetten“ (Paris 1873). Zahlreiche Skizzen-Bände folgten. Hier lag seine eigentliche Begabung. Bemerkenswert bleiben seine „Beiträge zur Geschichte des Feuilletons“ (2 Bände 1876). Neben zeitgenössischen Wiener Ansätzen sind sie das erste zusammenfassende Buch über diese Gattung. Daneben war er ein überaus fruchtbarer Autor vorwiegend humoristischer Werke. „Der Besuch im Karzer“ (1875) erreichte bis 1890 85 Auflagen. Als Herausgeber der „Deutschen Dichterhalle“ (1874–82) übte er fördernden Einfluß auf die deutsche Literatur aus.
-
Works
Weitere W Ausgew. Romane, 6 Bde., 1910;
s. auch Brümmer u. Kosch, Lit.-Lex. – Hrsg.: Der Schalk, 1879-82. -
Literature
E. Meunier u. H. Jessen, Das dt. Feuilleton, e. Btr. z. Zeitungskde., Reihe: Ztg. u. Zeit II, 1931; E. Dovifat, Feuilleton, in: Hdb. d. Ztg.wiss. I, 1940, Sp. 976-1010;
W. Haacke, Hdb. d. Feuilletons, 3 Bde., 1951-53; H. A. Lier, in: BJ V, S. 327-29 (W, L). -
Author
Wilmont Haacke -
Citation
Haacke, Wilmont, "Eckstein, Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 304 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119131285.html#ndbcontent