Eckel, Matthias
- Dates of Life
- gestorben 16. Jahrhundert
- Place of birth
- Freiberg
- Place of death
- Freiberg
- Occupation
- Musiker ; Komponist ; Kämmerer
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 135744660 | OGND | VIAF: 3698238
- Alternate Names
-
- Eckel, Matthias
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Life description (ADB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Eckel, Matthias
-
Biography
Eckel: Matthias E., ein Tonsetzer aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Von seinen Lebensumständen scheint nichts bekannt zu sein, doch muß er bei seinen Zeitgenossen in Ansehen gestanden haben, was schon daraus hervorgeht, daß verschiedene der berühmtesten Sammelwerke jener Periode Tonsätze von ihm enthalten und sein Name darin neben den besten Meistern (Heinrich Isaak, Benedict Ducis, Stephan Mahu, Heinrich Fink, Phinot, Clemens von Paya, Senfel, Morales, →Josquin, Obrecht etc.) erscheint. So in dem „Novum et insigne opus“, Nürnberg bei Formschneider 1537; in „Select. Harmon. de Passione Dom.“, Wittenb. bei Rhaw 1538; in „Sacror. Hymnor. lib. I.“ ebendas. 1542; in „Biccinia gallica“ ebendas. 1545; in den „115 Liedlein 4—6 voc.“, Nürnberg bei Ott 1544; in „Psalmor. select. lib. III.“, Nürnberg bei Montanus und Neuber 1553. Gerber sagt auch, daß in einer 1530—1540 erschienenen Sammlung von Gesängen in verschiedenen Sprachen, welche auf der Zwickauer Bibliothek sich befände, Stücke von E. enthalten seien.
-
Author
v. Dommer. -
Citation
Dommer, Arrey von, "Eckel, Matthias" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 609 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135744660.html#adbcontent