Kupffer

Dates of Life
erwähnt 18. – 20. Jahrhundert
Occupation
kurländische Familie
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 122709152 | OGND | VIAF: 25491595
Alternate Names

  • Kupffer, von (seit 1795)
  • Kupffer
  • Kupffer, von (seit 1795)
  • kupffer, von
  • Cupffer
  • Cupffer, von (seit 1795)

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Kupffer, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd122709152.html [22.02.2025].

CC0

  • Kupffer.

    (lutherisch)

  • Biography

    Aus Neichen b. Grimma (Sachsen) stammende Familie, seit 17. Jh. in Kurland ansässig, ein Zweig 1795 geadelt. Zu ihr gehören u. a.: Carl (1789–1838), Oberlehrer der Mathematik am Gymnasium in Mitau (s. Pogg. I), dessen Brüder Adolph (1799–1865), Physiker, Direktor des von ihm errichteten Physikalischen Hauptobservatoriums in St. Petersburg (s. ADB 17), und Ludwig (1801–88), Großhändler, Bankier und Konsul der Freien Stadt Frankfurt in Riga, ferner Victor (1819–96), Justizbürgermeister in Dorpat, Karl (1872–1935), Professor in Riga, Botaniker, und Elisarion v. K. (1872-1942), Schriftsteller und Maler.

  • Literature

    Dt.balt. Biogr. Lex., 1970.

  • Author

    Redaktion
  • Familienmitglieder

  • Citation

    Redaktion, "Kupffer" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 319 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122709152.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA