Ebo
- Dates of Life
- gestorben 11. Jahrhundert
- Occupation
- Lehrer an der Wormser Domschule
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 102441391 | OGND | VIAF: 29921708
- Alternate Names
-
- Ebo
- Ebbo, Wormaciensis
- Ebbo, Magister Scholarum
- Ebbo, Scolarum Magister
- Ebbo, Wormatiensis
- Ebbo, von Worms
- Ebbon, de Worms
- Ebo, von Worms
- Eppo, von Worms
- Ebbo, Magisther Scholarum
- Ebbo, Scolarum Magisther
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Ebo
Lehrer an der Wormser Domschule, 11. Jahrhundert
-
Biography
E., magister scolarum der Wormser Domschule unter Bischof Azecho (1025–44), Nachfolger Ebbos und Vorgänger Wolzos, ist bekannt aus der Älteren Wormser Briefsammlung, die unter anderem sowohl von ihm verfaßte wie an ihn gerichtete Briefe, solche seiner Schüler (grex Ebonis; Ebonis farinam Jambentes) und ein Dictamen E.s enthält. Unter ihm entspann sich der Schulstreit mit Würzburg, aus dem eine Würzburger Streitschrift in der Tegernseer Briefsammlung erhalten ist. Dictamen und Briefe bezeugen seine viel mehr profane als theologische Belesenheit; sein kenntlicher Stil bezeichnet eine geistige Eigenart, die ihm den Anspruch sichert, in der Geschichte der deutschen Schulen seiner zu gedenken.
-
Literature
Die Ältere Wormser Briefslg., bearb. v. W. Bulst, 1949, = MG, Die Briefe d. dt. Kaiserzeit 3 (im Anhang d. Würzburger Streitschr.).
-
Author
Walther Bulst -
Citation
Bulst, Walther, "Ebo" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 269 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102441391.html#ndbcontent