Ebner
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- nürnbergisches Patriziergeschlecht
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 120630338 | OGND | VIAF
- Alternate Names
-
- Ebner von Eschenbach (ab dem 16./17. Jh.)
- Ebner
- Ebner von Eschenbach (ab dem 16./17. Jh.)
- ebner von eschenbach
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Ebner (von Eschenbach)
Nürnberger Patriziergeschlecht.
-
Biography
Die E. sind eines der ältesten Geschlechter in Nürnberg (1234 erstmalig erwähnt). Sie sind wahrscheinlich mit den 1245 in Nördlingen und 1262-94 in Donauwörth vorkommenden Altbürgerfamilien E. blutsverwandt. Seit dem 14. Jahrhundert waren die E. als ratsfähig in Nürnberg anerkannt und hatten bis 1808 dauernd Sitze im Rat und reichsstädtische Ämter inne. Im 14. Jahrhundert waren sie im Großhandel tätig. Seit dem 16./17. Jahrhundert nennt sich das Geschlecht nach seinem Besitz Eschenbach bei Hersbrurk (Mittelfranken) und wurde 1824 in Bayern in der Freiherrnklasse immatrikuliert. – →Hieronymus Wilhelm (1673–1752) ist als Diplomat, Historiker und Förderer der Aufklärung hervorzuheben (siehe ADB V). Im Hause des Albrecht unterzeichnete König Ludwig der Bayer am 18.12.1323 die Appellation von Nürnberg.
-
Literature
Nürnberger UB (-1300), 1950-55;
Gen. Hdb. d. in Bayern immatr. Adels I, 1950. – Qu.: Fam. Archiv in Eschenbach;
Staats- u. Stadtarchiv Nürnberg. -
Author
Gundolf Gieraths OP -
Familienmitglieder
-
Citation
Gieraths OP, Paul-Gundolf, "Ebner" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 263 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd120630338.html#ndbcontent