Eberenz, Johann Baptist
- Dates of Life
- 1723 – 1788
- Occupation
- Mathematiker ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 100115748 | OGND | VIAF: 206286943
- Alternate Names
-
- Eberenz, Johann Baptist
- Eberenz, Johann B.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Eberenz, Johann Baptiste
-
Biography
Eberenz: Johann Baptiste E., Mathematiker, geb. 11. Juni 1723 zu Saspach am Rhein im Br., † 8. Febr. 1788 zu Freiburg. Er begann seine Lehrthätigkeit 1747 am Cadettenhause zu Straßburg und setzte sie seit 1755 als Professor der Mathematik an der Universität Freiburg fort, während er gleichzeitig auch als Wasserbaudirector und Rheininselinspector eine praktische Wirksamkeit ausübte. Seine verschiedenen Lehrbücher der reinen und angewandten Mathematik sind mehr breit als tief angelegt. Von einer gewissen Vielseitigkeit zeugt, daß er sich auch Candidat beider Rechte nannte und in Mußestunden über die hebräische Sprache schrieb, eine Arbeit, deren Frucht das von den Biographen übersehene Büchlein: „Regulae praecipuae methodi hagiographicae in usum Philebraeorum“ (1759) war.
-
Literature
Meusel, Lexikon.
-
Author
Cantor. -
Citation
Cantor, Moritz, "Eberenz, Johann Baptist" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 532 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100115748.html#adbcontent