Dyck, Johann Gottfried
- Dates of Life
- 1750 – 1815
- Occupation
- Buchhändler ; Schriftsteller ; Verleger ; Buchhändler
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 100054315 | OGND | VIAF: 63178
- Alternate Names
-
- Dyck, Johann Gottfried
- D.
- Dick, Johann Gottfried
- Dik, Johann Gottfried
- Dyck, J. G.
- Dyck, Johann Gottfried II.
- Dyck, Johannes Gottfried
- Dyk, J. G.
- Dyk, Johann Gottfried
- Dyk, Johann Gottfried II.
- Dykiano
- Dykianus
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Bach - digital [2017-]
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- Jean Paul – Sämtliche Briefe 🔄 digital
- August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Dyck, Johann Gottfried
-
Biography
Dyck: Johann Gottfried D., Leipziger Buchhändler und Schriftsteller, geb. 24. April 1750, 1778 Magister der Philosophie; übernahm die Dyck’sche Buchhandlung; ward Vorsteher der Wendlerischen Freischule zu Leipzig und † 21. April 1815. Seine schriftstellerische Massenproduction galt hauptsächlich der Uebertragung aus dem Französischen und der populären Litteratur im flachsten Geiste der Aufklärungsperiode. Das „Komische Theater der Franzosen für Deutsche“, 10 Bde. 1777—85, fortgesetzt im „Nebentheater“, 6 Bde. 1786—88 u. a., dessen Herausgeber und Mitarbeiter er war, überschwemmte die Bühne mit ausländischer Waare, die nach dem Ausdruck der Xenien einst witzig, durch die Uebertragung abgeschmackt geworden war. Den Inhalt der Sammlung führt Goedeke im Grundriß S. 1044 auf. Daran schloß sich noch eine Menge einzelner dramatischer Uebertragungswerke. Seit 1789 beschäftigte D. sich daneben vorzugsweise mit Uebertragung aus der Tageslitteratur der französischen Revolution. Mit Schaz und später allein gab er „Nachträge zu Sulzer's allgem. Theorie der schönen Künste“ oder „Charaktere der vornehmsten Dichter aller Nationen“ etc. heraus (1792—1800). Später verfaßte er eine Anzahl historischer und anderer Schulbücher; vgl. über dies alles und anderes Meusel's G. T. In die allgemeine Litteratur griff er durch Uebernahme der Redaction der „Neuen Bibliothek der schönen Wissenschaften“ ein. Da hier eben jener Geist wirtschaftete, den Schiller und Goethe in den Horen durch eine höhere Fassung des Begriffes populärer Schriftstellerei zu verdrängen hofften, so ist es begreiflich, daß die N. Bibliothek 1795 (Bd. LV. Stück 2. S. 283 ff.) in einer abfälligen Kritik über die Horen herfiel. Ihr ward von den Dichtern in den Xenien vergolten.
-
Literature
Vgl. Xenien 45—47. 69. 254. 292. 339. 340.
-
Author
v. L. -
Citation
L., von, "Dyck, Johann Gottfried" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 509 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100054315.html#adbcontent