Dunker, Wilhelm
- Dates of Life
- 1809 – 1885
- Place of birth
- Eschwege (Hessen)
- Place of death
- Marburg/Lahn
- Occupation
- Geologe ; Paläontologe ; Malakozoologe ; Mineraloge ; Paläontologe
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116252049 | OGND | VIAF: 42584703
- Alternate Names
-
- Dunker, Wilhelm Bernhard Rudolph Hadrian
- Dunker, Wilhelm
- Dunker, Wilhelm Bernhard Rudolph Hadrian
- Duncker
- Duncker, Wilhelm
- Duncker, Wilhelm Bernhard Rudolph Hadrian
- Dunker, Guilielmus
- Dunker, Guillaume
- Dunker, W.
- Dunker, Wilh.
- Dunker, Wilhelm B.
- Dunker, Wilhelm Bernard Rudolph Hadrian
- Dunker, Wilhelm Bernhard Rudolf
- Dunker, Wilhelm Bernhard Rudolf Hadrian
- Dunker, Wilhelm Bernhard Rudolph
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Dunker, Wilhelm Bernhard Rudolph Hadrian
Geologe, Paläontologe, Malakozoologe, * 21.2.1809 Eschwege (Hessen), † 13.3.1885 Marburg/Lahn. (evangelisch)
-
Genealogy
V Gg. Leopold, kurhessischer Hauptmann, später Zollinspektor in Rinteln;
M Caroline Sommer aus Berleburg;
⚭ Stralsund 1841 Elise (* 1817 Cousine), T des Kreisrichters Carl Phil. Berend Sommer in Bergen u. der Carol. Sophia Ernestine v. Kahlden-Normann; kinderlos. -
Biography
Nach praktischer Ausbildung im Bergfach, wissenschaftlichen Studien in Göttingen und anschließender bergmännischer Tätigkeit ging D. 1837 als Lehrer der Mineralogie und Geologie an die Höhere Gewerbeschule in Kassel. 1838 wurde er in Jena zum Dr. phil. promoviert. 1854 als Ordinarius für Mineralogie und Geognosie nach Marburg berufen, wurde ihm dort auch die Direktion der geologischen Aufnahme für Kurhessen übertragen. – D. ist der Typ des malakologischen und paläontologischen Museographen auf Grund von Konchylien-, Fossil- und Mineraliensammlungen zu einer Zeit,|die die Grundlagen der Kenntnis der vorzeitlichen Lebewelten Deutschlands und der reichen exotischen Molluskenfaunen legte. Ein Hauptverdienst D.s war es, mit H. von Meyer zusammen 1846 die Palaeontographica, das große, heute noch blühende Quartperiodicum der deutschen Paläontologie begründet zu haben, das die deskriptiven Grundlagen der Paläontologie schuf. D. gab mit Meyer 18 dieser Bände heraus, anschließend noch 6 Bände mit K. A. von Zittel. Besonderen Wert erhalten die zahlreichen paläontologischen Veröffentlichungen – wobei die über den nordwestdeutschen Wealden besonders hervorzuheben sind – und die rezent-malakologischen Arbeiten D.s durch seine selbstgefertigten, vorzüglichen lithographischen Tafeln. Für die malakologische Systematik sind die zahlreichen Neubeschreibungen D.s besonders der japanischen Marinfauna grundlegend. D. legte eine bedeutende Konchyliensammlung an. Von seinen rund 70 Veröffentlichungen sind etwa zwei Drittel malakologischen Inhalts und stammen vor allem aus seiner späteren Zeit.
-
Works
Weitere W Btrr. z. Kenntnis d. norddt. Oolithgebirges u. dessen Versteinerungen, 1837 (mit F. C. L. Koch); Monogr. d. norddt. Wealdenbildung, 1846;
Über d. norddt. sog. Wälder-Thon u. dessen Versteinerungen, in: Hausmanns Stud. d. Götting. Ver. Bergmänn. Freunde V, 1849, S. 105-85; Index Molluscorum maris Japonici, 1882. -
Literature
A. v. Koenen, in: Neues Jb. f. Mineralogie, Geol. u. Paläontol., 1885, auch in: Palaeontographica 31, 1885, S. 331-38 (W-Verz.);
K. Andrée, in: Lb. Kurhessen V, 1955, S. 50-61 (W, L, P);
Lambrecht-Quenstedt;
Pogg. I, III. -
Author
Werner Quenstedt -
Citation
Quenstedt, Werner, "Dunker, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 198-199 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116252049.html#ndbcontent