Drechsel, Karl Joseph Graf von
- Dates of Life
- 1778 – 1838
- Place of birth
- Schloß Spindlhof bei Regenstauf (Oberpfalz)
- Place of death
- München
- Occupation
- bayerischer Generalpostmeister ; Regierungspräsident ; Beamter ; Abgeordneter ; Staatsrat ; Jurist ; Historiker
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 118861689 | OGND | VIAF: 42635454
- Alternate Names
-
- Drechsel, Karl Joseph Graf von
- Drechsel, Karl Joseph von
- Deufstetten, Karl Joseph Drechsel von
- Drechsel von Deufstetten, Karl Joseph
- Drechsel, Carl J. von
- Drechsel, Carl Joseph von
- Drechsel, Karl J. von
- Drechsel, Karl Joseph
- Drechsel-Teufstetten, Carl Joseph von
- Drechsel, Carl Joseph Graf von
- Deufstetten, Carl Joseph Drechsel von
- Drechsel von Deufstetten, Karl Josef
- Drechsel, Karl Josef
- Drechsel-Teufstetten, Karl Joseph von
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Drechsel, Karl Joseph Graf von
bayerischer Generalpostmeister, * 26.6.1778 Schloß Spindlhof bei Regenstauf (Oberpfalz), † 8.2.1838 München. (katholisch)
-
Genealogy
V Joseph Maria Frhr. v. D. (1754–80), bayerischer Hauptpfleger zu Regenstauf, S des Karl Jos. Anton (1723–85) auf Bergstetten u. Kager u. der Marie Anna Franziska v. Vieregg;
M Phil. Franziska (1754–80), T des →Jos. Heinr. Frhr. v. Schneidt (1705–86) aus kurtrierischer Beamtenfamilie, bayerischer Komitialgesandter in Regensburg (s. Dipl. Vertr. II), u. der Esther v. Barth;
Om →Jakob Heinr. Frhr. v. Schneidt († 1802), auf Karlstein, Spindlhof usw., thurnisch u. taxisscher dirigierender GR u. Oberpostdirektor in München, →Valentin (1734–1802), Weihbischof v. Regensburg;
⚭ Karlstein b. Regenstauf 1800 Therese (1778–1848), T des Siegmund Gf. v. u. zu Freyen-Seyboltstorff, Reg.rat in Landshut, u. der Maria Walpurga Gfn. v. Preysing-Moos;
2 S, 5 T, u. a. →August (1810–80, ⚭ Maximiliane Gfn. v. Bayrstorff, † 1885, T des GFM Prinz →Carl v. Bayern [† 1875]), bayerischer Genmajor, Reichsrat der Krone Bayern; Urenkel →Max Ulrich (1911–44), Hptm., Teilnehmer der Widerstandsbewegung. -
Biography
Nach juristischen Studien in Erlangen, Würzburg und Ingolstadt und Besuch der „Diplomatischen Pflanzschule“ in München wurde D. 1800 in Neuburg/Donau als Landesdirektionsrat angestellt, 1803 nach München versetzt und am 1.10.1806 zum königlichen Post- kommissär dort ernannt; als solcher hatte er gegenüber der gemäß Staatsvertrag eingerichteten taxisschen Lehenspost die Souveränitätsrechte des bayerischen Staates zu sichern. Er führte Frühjahr 1808 die Übernahme der taxisschen Posten in bayerische Staatsverwaltung durch und leitete sie als Generalpostdirektor bis 1817. 1817-26 versah D. das Amt eines Generalkommissärs im Rezatkreis (Ansbach) und dann bis 1828 im Oberdonaukreis (Augsburg), worauf ihn König Ludwig I. wegen seiner liberalen und eigenwilligen Haltung des Dienstes plötzlich enthob. Den Rest des Lebens verbrachte er auf seinem Gut Karlstein und widmete sich als Mitglied der 2. Kammer besonders schulpolitischen, sozialen und verkehrstechnischen Fragen. Ein verstandesklarer, vielseitig gebildeter, rastlos tätiger Mann, zählte er zu den führenden Köpfen der Ära Montgelas; die Schaffung einer eigenen bayerischen Landespost, ihr fortschrittlicher Ausbau und die nachdrückliche Verteidigung des neugewonnenen Regals (gegen Taxis) waren seine Hauptleistungen. Er war eine streng rechtlich gesinnte Persönlichkeit, aber eine gewisse Schärfe erweckte ihm viele Feinde.
-
Literature
K. H. v. Lang, Memoiren II, ²1881;
O. Veh, Die geh. Postüberwachung im Kgr. Bayern 1806-17, in: Archiv f. Postgesch. in Bayern 11, 1935;
ders., K. J. Gf. v. D., ebd. 12, 1936;
ders., K. J. Gf. v. D., in: Jber. d. Hist. Ver. f. Mittelfranken 71, 1951, S. 35-63 (L);
H. Stuntz, Generalpostmeister Frhr. v. D., in: Archiv f. Postgesch. in Bayern 14, 1938. – Zu Ur-E Max Ulrich: Das Gewissen entscheidet, hrsg. v. A. Leber, 1957, S. 242 f. -
Portraits
Stich v. F. Fleischmann nach Zeichnung v. A. Reindel (Münchener Stadtmus., Maillinger-Bilderchronik, u. im Bes. d. Fam., Schloß Karlstein/Opf.).
-
Author
Otto Veh -
Citation
Veh, Otto, "Drechsel, Karl Joseph Graf von" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 105 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118861689.html#ndbcontent