Drechsler, Karl
- Dates of Life
- 1800 – 1873
- Place of birth
- Kamenz
- Place of death
- Dessau
- Occupation
- Cellist ; Violoncellist ; Musiklehrer
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116220066 | OGND | VIAF: 52436645
- Alternate Names
-
- Drechsler, Karl
- Drexler, Karl
- Drechsler, Carl
- Drexler, Carl
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Drechsler, Karl
-
Biography
Drechsler: Karl D., geb. 27. Juni 1800 zu Kamenz in Sachsen, † 1. Dec. 1873 in Dresden, bekannt als tüchtiger Violoncellist, trat 1820 in die Hofcapelle zu Dessau ein und ging 1824 längere Zeit nach Dresden, um dort Unterricht bei Justus Friedrich Dotzauer zu nehmen. Im J. 1826 erhielt er zu seiner lebenslänglichen Anstellung in Dessau den Titel eines herzoglichen Concertmeisters. 1873 trat er in Pension und wendete sich nach Dresden, wo ihm eine verheirathete Schwester lebte. D. war gleich bedeutend als Solo-, Quartett- und Orchesterspieler. Edler schöner Ton, elegante Bogenführung, saubere Technik, reine Intonation und geschmackvoller Vortrag zeichneten seine Leistungen aus. Als Lehrer zog er zahlreiche Schüler nach Dessau. Von ihnen sind Coßmann, Espenhahn, F. Grützmacher und A. Lindner zu erwähnen.
-
Author
Fürstenau. -
Citation
Fürstenau, Moritz, "Drechsler, Karl" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 387 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116220066.html#adbcontent