Dorn, Gerhard
- Dates of Life
- erwähnt vermutlich 1583 , gestorben Ende 16. Jahrhundert
- Place of birth
- Mecheln
- Place of death
- Frankfurt am Main
- Occupation
- Arzt ; Alchemist
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 12443794X | OGND | VIAF: 233556386
- Alternate Names
-
- Dorn, Gerhard
- Acanthius, Georgius
- Dorn, Gerard
- Dorn, Gerardus
- Dornaeus, Gerardus
- Dorneus, Gerardus
- Dornoeus, Gérard
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Dorn, Gerhard
-
Biography
Dorn: Gerhard D., Arzt, lebte, wie aus den Vorreden zu seinen Schriften hervorgeht, gegen Ende des 16. Jahrh. als Arzt in Frankfurt a. M., später in Straßburg und Basel; nähere Daten über seine Lebensverhältnisse fehlen. Er war einer der eifrigsten und einflußreichsten Paracelsisten (vergl. Paracelsus), hatte mehrere Schriften des Paracelsus mit Commentaren versehen, ins Lateinische übersetzt, auch ein „Dictionarium obscuriorum Theophrasti vocabulorum“ Frankf. 1583 veröffentlicht, und war in mehreren, nicht ohne Geschick abgefaßten Streitschriften theils gegen einen der heftigsten Gegner seines Meisters, gegen Riolan, theils zu seiner eigenen Vertheidigung gegen Leo Suavius aufgetreten. — D. war nicht ohne medicinische Bildung, aber in theosophischen Träumereien tief befangen.
-
Author
A. Hirsch. -
Citation
Hirsch, August, "Dorn, Gerhard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 351 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12443794X.html#adbcontent