Donat, Samuel Gottlieb
- Lebensdaten
- 1723 – 1777
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe ; Pfarrer
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 102461503 | OGND | VIAF: 32387731
- Namensvarianten
-
- Donath, Samuel Gottlieb
- Donat, Samuel Gottlieb
- Donath, Samuel Gottlieb
- Donat, Samuel Gottlob
- Donat, Samuel G.
- Donath, Samuel G.
- Donath, Samuel Gottlob
- Donatus, Samuel G.
- Donatus, Samuel Gottlob
- Donet, Samuel Gottlob
- Doneth, Samuel Gottlob
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Donat, Samuel Gottlieb
-
Biographie
Donat: Samuel Gottlieb D. (Donath?), geb. zu Gruna bei Görlitz am 17. Juli 1723, war Mag. philos., Pfarrer zu Tauchritz in der Oberlausitz seit 1754, † am 13. Febr. 1777. Kleine Schriften s. b Adelung und Meusel, Lex. Beachtenswerth ist der nach seinem Tode von A. F. Büsching herausgegebene Auszug aus Scheuchzer's „Physica sacra“ 1. Thl. in 3 Bänden von 1777—79. Den vollständigen Titel des Werkes s. b. Meusel a. a. O. Es blieb unvollendet, auf den Pentateuch beschränkt, die Hälfte des Stoffs von Scheuchzer umfassend. Aus dem ziemlich unkritisch angelegten Scheuchzer’schen Werke wählte D. nur das zur Zeit noch brauchbare heraus, und vermehrte dasselbe durch werthvolle Zusätze aus neueren Werken, so daß das Buch dadurch viel nützlicher ward als das des Vorgängers gewesen war. Auch waren die oft eine unrichtige Vorstellung erweckenden Kupfer des Scheuchzer’schen Werkes darin fortaelassen.
-
Literatur
Vgl. Joh. Dav. Michaelis Oriental. und exeget. Bibl. Thl. 21. S. 58 bis 63.
-
Autor/in
Siegfried. -
Zitierweise
Siegfried, "Donat, Samuel Gottlieb" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 330 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102461503.html#adbcontent