Schröder, Horst
- Dates of Life
- 1913 – 1973
- Place of birth
- Bremen
- Place of death
- Marina di Pietra Santa (Toskana)
- Occupation
- Jurist
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 11861083X | OGND | VIAF: 107018155
- Alternate Names
-
- Schröder, Horst
- Schröder, Horst
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Schröder, Horst
Jurist, * 9.3.1913 Bremen, † (Badeunfall) 12.9.1973 Marina di Pietra Santa (Toskana), ⚰ Tübingen. (evangelisch)
-
Genealogy
V Fritz, Bankbeamter in B.;
M Irma Weißgerber;
⚭ Bremen 1940 →Ursula (* 1916), Dr. phil., T d. Heinrich Friedrich Wegener u. d. Margarethe Vogel;
3 S →Joachim (* 1942), Dr. phil., →Karsten (* 1944), Dr. rer. nat., →Wolf (* 1947), Schriftst. -
Biography
Nach einem Jurastudium in Münster, München und Genf wurde S. 1937 in Münster mit einem arbeitsrechtlichen Thema zum Dr. iur. promoviert; zum Arbeitsrecht legte er später eine weitere wegweisende Abhandlung über „Streik und Strafrecht“ (1953) vor. Seit der Habilitation 1939 in Münster mit seinerauch heute noch viel beachteten Habilitationsschrift „Unwahrer und unwahrhaftiger Eid“ (1939) wandte er sich dem Strafrecht zu, dem neben dem eine Zeit lang noch mitgepflegten Prozeßrecht fortan sein Hauptinteresse galt. 1943 wurde er Professor in Graz, 1948 in Kiel und 1955 in Tübingen. Seit der 7. Aufl. 1954 führte er den 1942 von →Adolf Schönke (1908–53) begründeten, bis heute maßgeblichen Kommentar zum Strafgesetzbuch fort, den er zu einem viel gerühmten Vermittler von Wissenschaft und Praxis machte und der nach wie vor unter seinem Namen erscheint (272006). S.s nebenamtliche Tätigkeit als Richter am Oberlandesgericht in Schleswig, später in Stuttgart fand in einer ungewöhnlich großen Zahl von Urteilsanmerkungen ihren Niederschlag. Auch seine Abhandlungen über Grundsatzprobleme, wie v. a. seine Kieler Rektoratsrede über „Gesetz und Richter im Strafrecht“ (1953) fanden große Beachtung, ähnlich wie er auch rechtspolitisch durch umfangreiche Untersuchungen, wie etwa zur „Vereinheitlichung von Strafen und sichernden Maßnahmen“ für den 6. Internationalen Strafrechtskongreß (1953 in Rom) oder zu den kriminalpolitischen Aufgaben der Strafrechtsreform (f. d. 43. Dt. Juristentag 1960) hervortrat. Bei ausgeprägtem Sinn für die Praxis und den konkreten Einzelfall beschränkte er sich nicht auf enge Fragestellungen, sondern berücksichtigte eine Vielzahl von Problemen, v. a. (wie im Bereich von Betrug u. Erpressung oder zu d. Rücktrittsvorschrr.) hinsichtlich der Strukturierung unübersichtlicher Regelungsverhältnisse.
-
Works
Weitere W Anwendbarkeit d. Normen v. Betriebsordnung u. Tarifordnung auf d. Verhältnis Unternehmer – Gefolgsmann, Diss. Münster 1937;
Die Herrschaft d. Parteien im Zivilprozeß, 1942;
A. Schönke, Lehrb. d. Zivilprozeßrechts, 8. Aufl. neu bearb. v. H. S. u. W. Niese, 1956;
Die Teilnahme im internal. Strafrecht, in: ZStW 61, 1942, S. 57-130;
Der Aufbau d. Tötungsdelikte, in: Süddt. Jur.ztg. 5, 1950, S. 560-69;
Tatbestands- u. Verbotsirrtum, in: Mschr. f. dt. Recht 5, 1951, S. 387-90;
Die Not als Rechtfertigungs- u. Entschuldigungsgrund, in: Schweizer. Zs. f. Strafrecht 76, 1960, S. 1-17;
Grundprobleme d. Rücktritts v. Versuch, in: Jur. Schulung 2, 1962, S. 83-87;
Abstrakt-konkrete Gefährdungsdelikte, in: Jur.ztg. 22, 1967, S. 522-25;
Zur Verteidigung d. Rechtsordnung, ebd. 26, 1971, S. 241-44;
Urteilsanmm., 1971. -
Literature
E. Dreher, in: Jur. Rdsch. 25, 1973, S. 461 f., Th. Lenckner, in: Jur.ztg. 28, 1973, S. 799 f.;
W. Stree, H. S., Leben u. Werk 1913-1973, in: Gedächtnisschr. f. H. S., hg. v. W. Stree u. a., 1978, S. 1-16 (P);
P. Cramer, in: Jur. im Porträt, 1988, S. 671-76;
Wi. 1967. -
Author
Albin Eser -
Citation
Eser, Albin, "Schröder, Horst" in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 566 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11861083X.html#ndbcontent