Beatrix von Falkenburg
- Lebensdaten
- um 1253 – 1277
- Sterbeort
- Oxford
- Beruf/Funktion
- deutsche Königin ; Gemahlin des deutschen Gegenkönigs Richard von Cornwall
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 135696194 | OGND | VIAF: 18446910
- Namensvarianten
-
- Beatrix
- Falkenburg, Beatrix von
- Beatrix von Heinsberg
- Heinsberg, Beatrix von
- Beatrix von Falkenburg
- Beatrix
- Falkenburg, Beatrix von
- Beatrix von Heinsberg
- Heinsberg, Beatrix von
- Beatrix, Deutschland, Königin
- Beatrix, von Falkenburg
- Beatrix, von Heinsberg
- Beatrix, Deutschland, Cönigin
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Beatrix von Falkenburg
Gemahlin des deutschen Gegenkönigs Richard von Cornwall, * um 1253, † 17.10.1277 Oxford.
-
Genealogie
Beatrix entstammte väterlicherseits dem Klever Grafenhaus, das durch Heirat die Herrschaften Heinsberg und Falkenburg (= Valkenburg, holländisches Limburg, Ruine zwischen Aachen und Maastricht) erworben hatte, mütterlicherseits dem Wild- und Rheingrafengeschlecht;
V →Dietrich II. von Heinsberg, seit 1228 Herr von Falkenburg;
M Berta von Monschau;
Gvv →Dietrich I. von Heinsberg und Falkenburg;
Gmv Wildgräfin Beatrix, Witwe →Philipps II. von Bolanden;
Gvm →Walram der Lange von Monschau;
Gmm Elisabeth (Isabella) von Bar;
Ov →Engelbert von Falkenburg, Erzbischof von Köln (1261–74);
⚭ 1) Kaiserslautern 16.6.1269 →Richard von Cornwall, Schwager Kaiser →Friedrichs II., 2) Wilhelm von Hartert. -
Biographie
B. galt als ausnehmende Schönheit, als eine „Perle der Frauen“. In jugendlichem Alter wurde sie dem damals schon 60jährigen deutschen Gegenkönig →Richard aus englischem Grafengeschlecht in 3. Ehe angetraut. →Richard weilte im September 1268 in Aachen; wahrscheinlich begleitete ihn B. von dort auf seiner weiteren Fahrt zum Wormser Reichstag im Januar 1269 und zur anschließenden Heirat in Kaiserslautern. Anfang August kehrten die Neuvermählten auf die englischen Besitzungen →Richards zurück, wo B.' Gemahl am 2.4.1272 starb.
-
Literatur
J. F. Boehmer-J. Ficker-O. Winckelmann, Regg. Imp. 1198-1272, Nr. 5450a, 5463a, 5467a, 5483a, 5620a, 5621a;
Th. Dorren, Het Kasteel v. Valkenburg, Gulpen 1881, S. 57-76;
ders., Gedenkwaartige Limburgers? Betrijs v. Valkenburg, in: De Nedermaas, Jg. 12, 1943/44, S. 192;
Publ. de la Section Historique de l'Institut Royal Grand-Ducal de Luxembourg 36 (14), Luxemburg 1883, S. 13, Nr. 51;
A. Goerz, Mittelrhein. Regg. IV, 1886, Nr. 2297;
J. M. van d. Venne, Geschiedenis v. het Kasteel van Valkenburg, 1951, S. 77 f.;
z. Abstammung außerdem: J. Hillebrand, Zur Geneal. d. Herren v. Bolanden-Falkenstein-Hohenfels, in: Nassau. Ann. 35, 1906, S. 130-54;
ders., Montjoie … II: Die Wildgfn. Beatrix, ebenda, 38, 1909, S. 206 ff.;
O. Merckens, Die Ahnenstämme „Cleve“ u. „v. Heinsberg“, = Beih. 3 z. Jül.-Berg. Gesch.bll., 1943. -
Autor/in
Walter Kaemmerer -
Zitierweise
Kaemmerer, Walter, "Beatrix von Falkenburg" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 681-682 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135696194.html#ndbcontent