Diest, Friedrich Wilhelm van
- Lebensdaten
- 1647 – 1726
- Geburtsort
- Emmerich
- Sterbeort
- Haus Doorn bei Utrecht
- Beruf/Funktion
- brandenburgischer Rat ; Diplomat ; Rat
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 123613760 | OGND | VIAF: 64918905
- Namensvarianten
-
- Diest, Friedrich Wilhelm von
- Diest, Friedrich van
- Diest, Friedrich von
- Diest, Friedrich Wilhelm van
- Diest, Friedrich Wilhelm von
- Diest, Friedrich van
- Diest, Friedrich von
- Diest
- Diest, Frid Wil. van
- Diest, Fridrik Wilhelm van
- Van Diest, Frid Wil.
- Van Diest, Fridrik Wilhem
- VanDiest, Frid Wil.
- VanDiest, Fridrik Wilhem
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Diest, Friedrich Wilhelm von
brandenburgischer Rat und Diplomat, * 11.10.1647 Emmerich, † 3.2.1726 Haus Doorn bei Utrecht. (evangelisch)
-
Genealogie
V →Johann (1598–1665), brandenburgischer GR, Vizekanzler u. Kammerdirektor der clevisch-märkischen Reg., S des Simeon Tegeler (v. D.), Rentmeister zu Altena, Hogreve zu Breckenfeld, u. der Anna v. der Decke;
M Elis. v. Frentz gen. Illis (tot 1656);
B Jakob, Richter in Büderich, Heinr., Bgm. v. Cleve, Syndikus der Clevischen Ritterschaft; Halbbruder Simeon (1638–1710), Dr.|iur., Freigraf u. Bgm. zu Altena;
⚭ 28.12.1680 Anna van Goor († 1719);
2 T. -
Biographie
1676 erfolgte D.s Ernennung zum Oberrezeptor für Cleve und Mark. Welche Stellung er vorher bekleidete, ist nicht festzustellen. Ein Konzept seiner Bestallung rühmt die guten Dienste seines Vaters und Großvaters und sagt von ihm nur, daß er des Kurfürsten Patenkind sei, was die Vornamen bestätigen. D. gebührt das Verdienst, in die völlig zerrüttete Finanzwirtschaft des kurbrandenburgischen Streubesitzes mit eiserner Energie und in stetem Kampf mit der Ritterschaft Ordnung gebracht zu haben. Dies ist umso bemerkenswerter, als seine Vergangenheit, Abstammung und verwandtschaftlichen Bindungen ihn wie seine Brüder auf die ständische Seite hätten weisen müssen. 1678 wurde D. Geheimer Regierungsrat, 1695 Vizekanzler. D. hat sich auch als Diplomat hervorragend bewährt. April 1681 bis Juli 1683 und Mai 1685 bis März 1687 vertrat er als außerordentlicher Gesandter die kurbrandenburgischen Interessen in Den Haag. Die Allianz mit den Generalstaaten und der Handel in Neuguinea bildeten die hauptsächlichsten Verhandlungsobjekte. Sein Amt als Oberrezeptor verblieb ihm auch während dieser Zeit. Zu seiner Unterstützung und Vertretung wurde ihm sein Bruder Jakob beigegeben. Später ernannte der Kurfürst D. zum Regierungspräsidenten in Cleve.
-
Literatur
ADB V (auch f. V Joh.);
Urkk. u. Aktenstücke z. Gesch. d. Kf. Frdr. Wilh. v. Brandenburg, Ausw. Akt., 3. Bd., hrsg. v. H. Peter, 1866, S. 555 u. ö., u. 21. Bd., hrsg. v. F. Hirsch, 1915, S. 76 u. ö.;
O. Hoetzsch, Stände u. Verwaltung v. Cleve u. Mark, Urkk. u. Aktenstücke z. inneren Pol. d. Kf. Frdr. Wilh. v. Brandenburg, 1908, S. 36 u. ö. -
Autor/in
Hans Saring -
Zitierweise
Saring, Hans, "Diest, Friedrich Wilhelm van" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 663-664 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123613760.html#ndbcontent