Scharwenka, Philipp
- Lebensdaten
- 1847 – 1917
- Geburtsort
- Samter (Posen)
- Sterbeort
- Bad Nauheim
- Beruf/Funktion
- Komponist ; Lehrer
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 117110418 | OGND | VIAF: 101083271
- Namensvarianten
-
- Scharwenka, Ludwig Philipp
- Scharwenka, Philipp
- Scharwenka, Ludwig Philipp
- Scharwenka, P.
- Scharwenka, Ph.
- Scharwenka, Philipp L.
- Scharwenka, Philipp Ludwig
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Scharwenka, Ludwig Philipp
Komponist, * 16.2.1847 Samter (Posen), † 16.7.1917 Bad Nauheim. (evangelisch)
-
Genealogie
V →August Wilhelm (1811–79), Baumeister, Architekt;
M Apollonia Emilie Golisch († 1894, kath.);
B →Xaver (s. 2);
– ⚭ →Marianne Stresow (1856–1918), Geigerin, am Scharwenka-Konservatorium in Berlin tätig;
2 S u. a. →Walter (1881–1960), 1903 Organist in Templin, unterrichtete seit 1906 am Scharwenka-Konservatorium in Berlin, das er seit 1937-45 leitete, 1907-16 Organist an d. St. Annen-Kirche in Berlin-Dahlem, 1919 Organist u. Chordirigent an d. Lukas-Kirche in Berlin-Steglitz, Komp. (s. Dt. Musiker-Lex. 1929; MGG), 1 T.