Scharnow, Willy
- Dates of Life
- 1897 – 1985
- Place of birth
- Bremen
- Place of death
- Bremen
- Occupation
- Touristikunternehmer ; Unternehmer ; Reiseverkehrskaufmann ; Philanthrop
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 139514503 | OGND | VIAF: 101245732
- Alternate Names
-
- Scharnow, Wilhelm Friedrich Karl
- Scharnow, Willy
- Scharnow, Wilhelm Friedrich Karl
- Scharnow, Wilhelm Friedrich Carl
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Scharnow, Willy (Wilhelm) Friedrich Karl
Touristikunternehmer, * 13.7.1897 Bremen, † 18.3.1985 Bremen. (evangelisch)
-
Genealogy
V Carl Friedrich (1865–1943), aus Ragow (Kr. Beestow), Ratsdiener, S d. Carl Friedrich Wilhelm u. d. Caroline Peuke;
M Elise Josefine Friederika Lisette (1868–1942), T d. Fritz Bratmann u. d. Auguste Beu;
⚭ Bremen 1939 Erika (1907–2002), aus B., Bürohilfe, T d. Wilhelm Hellweg u. d. Anna Grote; kinderlos. -
Biography
Nach dem Besuch der Volksschule und Höheren Schule sowie einer Ausbildung zum Speditionskaufmann nahm S. 1914-18 am 1. Weltkrieg teil. Nach etwa sechsjähriger Tätigkeit als Prokurist einer Seehafenspedition gründete er 1925 in Bremen ein eigenes Unternehmen, das Reisebüro Scharnow, dem auch eine Speditionsfirma und eine Konzertagentur angeschlossen war. 1944 leistete S. erneut Kriegsdienst, sein Bremer Reisebüro wurde durch Bomben zerstört, er selbst geriet nach Kriegsende in amerik. Gefangenschaft, aus der er Ende 1945 entlassen wurde. Trotz schwerer Krankheit baute S. in der Bremer Baumwollbörse sein Reisebüro wieder auf, das 1950 zur „DER Dt. Reisebüro-Vertretung“ und zur IATA (International-Air-Transport Association)-Agentur wurde. Wegweisend für die Reisebranche waren u. a. seine frühen Bemühungen um die Erschließung von Orten als Urlaubsdestination, wie z. B. Mitte der 1950er Jahre in Oberbayern (Waging). S. engagierte sich auch für die Branche als Mitbegründer des „Dt. Reisebüro und Reiseveranstalter Verband e. V.“ (DRV).
1953 gründete S. mit Walter Kahn und Walter Bangemann die „Scharnow-Reisen GmbH & KG“, die sich zum zweitgrößten dt. Reiseveranstalter entwickelte und bereits 1956 – zunächst auf der Basis gegenseitiger Beteiligung – mit „Touropa“ kooperierte. Durch die auf S.s Initiative erfolgte Aufnahme der Unternehmen „Hummel Reise GmbH“ und „Dr. Tigges-Fahrten“ entstand in Hannover die „Touristik Union International KG“ (TUI), die heute als größter Touristik-Konzern Europas gilt. S. war bis zu seinem Tod als Vorsitzender, stellv. Vorsitzender und Ehrenmitglied im Aufsichtsrat der TUI aktiv. 1953 gründete S. die „Willy Scharnow-Stiftung“ zur Ausbildung und Förderung des Nachwuchses der Touristikbranche, die 1997 in „Willy Scharnow Stiftung für Touristik“ umbenannt wurde, Forschungsaufträge vergibt, seit 1984 jährlich den „Willy-Scharnow-Preis“ verleiht und das „Willy Scharnow-Institut für Tourismus“ der FU Berlin fördert. – Ehrenbürger d. Gde. Waging am See (1955); Gr. BVK (1978).
-
Literature
Bremer Bürgerztg. v. 3.7.1965 (P);
Bremer Nachrr. v. 12.7.1977;
Weser-Kurier v. 19.3.1985;
Der Spiegel v. 25.3.1985;
SZ v. 30.11.1993;
H. Spode, Wie d. Deutschen „Reiseweltmeister“ wurden, Eine Einf. in d. Tourismusgesch., 2003. -
Author
Christoph Haehling von Lanzenauer -
Citation
Haehling von Lanzenauer, Christoph, "Scharnow, Willy" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 576 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139514503.html#ndbcontent