Colloredo, Johann Baptist Graf von
- Dates of Life
- 1598 – 1649
- Occupation
- österreichischer und venezianischer Feldherr ; Feldmarschall ; Feldherr
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 135683165 | OGND | VIAF: 23363625
- Alternate Names
-
- Colloredo, Johann Baptist Graf von
- Colloredo, Johann Baptist von
- Colloredo, Johann Baptista
- Colloredo-Waldsee, Johann Baptist
- Kolloredo, Johann Baptist Graf von
- Kolloredo, Johann Baptist von
- Kolloredo, Johann Baptista
- Kolloredo-Waldsee, Johann Baptist
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Colloredo, Johann Baptist
-
Biography
Colloredo: Johann Baptist, Graf v. C., österreichischer Feldmarschall, † 1649. Schon mit seinem 16. Lebensjahre in kaiserliche Kriegsdienste getreten, stieg C. rasch von Stufe zu Stufe und nahm als Oberst an der zweiten Schlacht von Breitenfeld Theil; er zeichnete sich hier mit seinen Reitern durch Tapferkeit so aus, daß ihm der damalige Oberbefehlshaber der Kaiserlichen, Erzherzog Leopold Wilhelm, sein eigenes Leibregiment abtrat. Hierauf wohnte er den Belagerungen verschiedener Festungen und der Besetzung mehrerer anderer wichtiger Plätze bei. Um diese Zeit bedrohten die Türken Candia und die Venetianer, welchen diese schöne Insel im Mittelländischen Meere angehörte, suchten einen Feldherrn, dem sie die Vertheidigung dieser für ihren Handel und ihre Seemacht so nützlichen Besitzung anvertrauen konnten. Da nun C., als ein geborener Friauler, ein Unterthan der Republik war und er sich in Deutschland bereits einen geachteten Namen erworben hatte, so berief ihn der Senat von Venedig 1648 in die Dienste der Republik; er ward zum obersten Befehlshaber über alle venetianischen Landtruppen ernannt und nach Candia entsendet. Hier hatte er bald die Hauptstadt wider die Anfälle der Türken zu vertheidigen und that dies mit Nachdruck und Erfolg. Candia erfreute sich jedoch seines schützenden Armes nicht lange, denn schon im October 1649 erhielt er bei Besichtigung eines Außenpostens einen Schuß, der ihn augenblicklich tödtete.
-
Literature
Hirtenfeld, Oesterr. Militär-Lexikon, S. 733.
-
Author
v. Janko. -
Citation
Janko, Wilhelm Edler von, "Colloredo, Johann Baptist Graf von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 419 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135683165.html#adbcontent