Anton, August Friedrich Moritz
- Dates of Life
- 1798 – 1868
- Occupation
- Pädagoge ; Pädagoge
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 135746485 | OGND | VIAF: 45526711
- Alternate Names
-
- Anton, August Friedrich Moritz
Linked Services
Relations
Places






Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Anton, August Friedrich Moritz
-
Biography
Anton: Aug. Friedr. Moritz A., ein trefflicher Schulmann, geb. 26. Aug. 1798 zu Wittenberge † zu Halberstadt 21. Dec. 1868. Er besuchte 1812—16 das unter der Leitung des Dr. B. M. Snethlage (1802—26) sich eines großen Rufes erfreuende Joachimsthalsche Gymnasium in Berlin, um dann in Halle sich den theologischen und philologischen Studien zu widmen. Bereits 1819 wurde er Lehrer an der lateinischen Hauptschule in Halle. Hervorragendes Lehrertalent war die Veranlassung, daß er 1822 als Adjunctus an die Klosterschule in Roßleben berufen wurde. Hier entwickelte er eine nach vielen Seiten hin anregende Thätigkeit als Lehrer der Mathematik, der lateinischen und he bräischen Sprache, von 1844—1866 war er Rector der Anstalt. Von den Programmen, die er veröffentlichte, verdient die Abhandlung „In adumbrata quaedam de integritate atque elegantia sermonis praecepta“. Querfurt 1831, welche gegen den kleinen Antibarbarus (1830) von J. Ph. Krebs gerichtet war, besondere Anerkennung. Mehr als durch schriftstellerische Wirksamkeit hat er sich als Pädagog verdient gemacht: er verstand es, in den Jahren seiner männlichen Kraft durch eine auf psychologischem Verständniß der Jugend beruhende Art der Behandlung der Gegenstände seines Unterrichts die Seelen der Schüler zu ergreifen, für sich zu gewinnen und Einfluß zu üben.
-
Literature
Blätter der Erinnerung an Rector Prof. Dr. Anton von dem Rector Lothholz, Roßlebener Progr. 1869.
-
Author
Lthh. -
Citation
Lthh., "Anton, August Friedrich Moritz" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 496 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135746485.html#adbcontent