Schelhammer, Johann
- Dates of Life
- 1540 – 1620
- Place of birth
- Weira
- Place of death
- Hamburg
- Occupation
- evangelischer Theologe in Quedlinburg, Goslar und Hamburg ; Pfarrer ; Hofprediger ; Evangelischer Theologe
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 117620750 | OGND | VIAF: 25384726
- Alternate Names
-
- Schelhammer, Johann
- Schelhamer, Johann
- Schelhamer, Johannes
- Schelhamerus, Johannes
- Schelhammer, Johannes
- Schelhammer, Johannes, aus Weyra
- Schelhammerus, Johannes
- Schellhamer, Johann
- Schellhamer, Johannes
- Schellhamerus, Johannes
- Schellhammer, Johann
- Schellhammer, Johannes
- Schellhammerus, Johannes
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Schelhammer, Johann
-
Biography
Schelhammer: Johann S., geboren am 27. Juli 1540 zu Weyra im jetzigen Großherzogthum Sachsen als Sohn des dortigen Pfarrers, studirte zu Jena, diente zuerst an verschiedenen Orten als Schulmann, ward 1561 Prediger zu Walhausen und 1569 zu Quedlinburg. Hier mußte er den Krypto-Calvinisten weichen; auch in Goslar, wo er inzwischen 1587 Superintendent geworden war, war seines Bleibens nicht. Er ward darauf 1590 in Hamburg Pastor an der Peterskirche und 1613 Senior des Ministeriums. Hier starb er am 27. December 1620. Bekannter als durch seine Streitschriften wider die Calvinisten ist er durch sein Eintreten gegen den Weigel’schen Mysticismus geworden, nämlich durch seine „Widerlegung“ der Weigelschen Kirchen- oder Hauspostill.
Moller, Cimbria literata II, 770—72.
-
Author
v. L. -
Citation
L., von, "Schelhammer, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890), S. 756 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117620750.html#adbcontent