Reicher, Ernst
- Dates of Life
- 1885 – 1936
- Place of birth
- Berlin
- Place of death
- Prag
- Occupation
- Schauspieler ; Regisseur ; Drehbuchautor
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 139049363 | OGND | VIAF: 95643838
- Alternate Names
-
- Reicher, Ernst
- Reicher, Ernst Erwin
- Reichert, Ernst
- Webbs, Stuart
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Reicher, Ernst
Schauspieler, * 19.9.1885 Berlin, † 5.1936 Prag. (jüdisch)
-
Genealogy
V →Emanuel (s. 1);
M N. N.;
⚭ Stella Harf (eigtl. Gertrud Reicher), Schausp. (s. Glenzdorf, Internat. Filmlex., 1960/61, S. 602). -
Biography
R. ging nach der Ausbildung an der Schauspielschule seines Vaters u. a. an die Münchner Kammerspiele und das Neue Theater in Frankfurt/M. Seit 1912 spielte er in Filmen; 1913 führte er in „Das Werk“ und „Die Statue“ auch Regie. 1914 erfand er als Autor und Hauptdarsteller den Detektiv Stuart Webbs, der bis 1919 eine der populärsten Figuren des dt. Films wurde. Die ersten Episoden dieser kolportagehaften und an frühe franz. Filmserien angelehnten Reihe, „Die geheimnisvolle Villa“ und „Der Mann im Keller“, waren Publikumserfolge. R. gab einen stets elegant gekleideten Detektiv, der verzwickte Fälle scheinbar leicht und lässig löst. Bis 1926 trat er in mehr als 50 Webbs-Episoden auf, die er meist selbst produzierte.
1918 spielte R. an der Seite seiner Ehefrau Stella Harf in dem biblischen Ausstattungsfilm „Das Buch Esther“ den König Ahasver. 1919 inszenierte er „Lyas Flirt mit dem Heiligen“ und übersiedelte nach München, wo er Filme produzierte und Drehbücher schrieb.|Nach einem schweren Autounfall war er 1924-31 mit Ausnahme des Remakes der Webbs-Episode „Das Panzergewölbe“ (1914/26) nur noch sporadisch in kleineren Filmrollen zu sehen.
-
Literature
Studienskizze über Kino-Regisseure u. Film-Darsteller, in: Lichtbild-Bühne v. 4.7.1914;
Ill. Filmwoche 3, 1922, S. 35;
Hans Richter (Hg.), Filmsterne, 1922, S. 86;
Dt. Filmwoche 1, 1926, S. 15 (P);
H. M. Bock (Red.), Joe May, Regisseur u. Produzent, 1991, S. 45-60, 61-72 (P);
S. Hesse, E. R. alias Stuart Webbs, in: KINtop, II, 1993, S. 143-62;
Cine-Graph (Filmogr.). -
Author
Jürgen Kasten -
Citation
Kasten, Jürgen, "Reicher, Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 21 (2003), S. 312-313 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139049363.html#ndbcontent