Annegarn, Joseph
- Dates of Life
- 1794 – 1843
- Place of birth
- Ostbevern (Westfalen)
- Place of death
- Braunsberg (Ostpreußen)
- Occupation
- Pädagoge ; katholischer Theologe ; Volksschriftsteller ; Priester ; Kirchenhistoriker ; Pädagoge ; Hochschullehrer ; Schriftsteller
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116013389 | OGND | VIAF: 17962933
- Alternate Names
-
- Annegarn, Joseph
- Annegarn, J.
- Annegarn, J. A.
- Annegarn, Josef
- Annegarn, Josef A.
- Annegarn, Josef Bernhard Henrich
- Annegarn, Joseph A.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Annegarn, Joseph
katholischer Theologe, Pädagoge und Volksschriftsteller, * 13.10.1794 Ostbevern (Westfalen), † 8.7.1843 Braunsberg (Ostpreußen).
-
Genealogy
V Joan Henrich Annegarn († 1806);
M Maria Anna (1770–1832), T des Henrich Wilhelm Burlage und der Anna Gertrud Bornholt. -
Biography
A. studierte in Münster Theologie und Philosophie, wurde dort 1819 Vikar und Lehrer an der Normalschule und 1830 Pfarrer zu Selm. 1836 kam er als Professor der Kirchengeschichte an das Lyceum Hosianum nach Braunsberg. Unter seinen Veröffentlichungen - einigen Elementarschulbüchern, zahlreichen Gebets- und Andachtsbüchern, Handbüchern der Geographie für die Jugend (3 Bände, 1834) und der Patrologie (1839), sowie einer Geschichte der christlichen Kirche (3 Teile, 1842–1843) - verdient besondere Beachtung seine „Allgemeine Weltgeschichte für die katholische Jugend und Erwachsene“ (8 Bände, 1827–1829, neubearbeitet als „Weltgeschichte für das katholische Volk“, 1845), die für die Geschichtsauffassung weiter Kreise bestimmend wurde.
-
Works
u. a. A.s Weltgesch., berichtigt u. bis z. Gegenwart erg. v. J. Vaders u. S. Widman, 9 Bde., 111929/30.
-
Literature
ADB I;
Hurter V, Sp. 1250;
F. Hipler, Ermländ. Lit.gesch., 1868, S. 298, = Monumenta historiae Warmiensis, Abt. III, 3, 4;
Dictionnaire d’Histoire et de Géographie Ecclésiastiques III, 1924, Sp. 379;
RGG;
LThK;
Enc. Catt. I, 1949. -
Author
Anneliese Triller -
Citation
Triller, Anneliese, "Annegarn, Joseph" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 303 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116013389.html#ndbcontent
-
Annegarn, Joseph
-
Biography
Annegarn: Joseph A., geb. 12. Oct. 1794 zu Ostbevern im Bisthum Münster, besuchte von 1808 bis 1813 das Gymnasium, dann bis 1818 die damalige Universität in Münster zum Studium der kath. Theologie und der Philosophie, wurde 1819 Vicar an der Lambertuskirche und Lehrer an der Normalschule daselbst, erhielt im J. 1830 die Pfarrstelle zu Selm und wurde im J. 1836 als Professor der Kirchengeschichte an das Lyceum Hosianum in Braunsberg berufen, wo er am 8. Juli 1843 starb. Außer einigen für Elementarschulen berechneten Lese- und Rechenbüchern und einer großen Zahl Gebet- und Andachtsbüchern für Katholiken gab A. ein „Handbuch der Geographie für die Jugend“, Münster 1834. 3 Bde. 7. Aufl. 1860, und „Allgemeine Weltgeschichte für die katholische Jugend“. 7 Bde. Münster 1827 bis 1829. 5. Aufl. 1860, sowie einen Auszug aus dem letzten Werke heraus. Die späteren Auflagen beider Schriften sind von H. Overhage bearbeitet. Auch erschien von A. ein „Handbuch der Patrologie“, Münst. 1839 und eine „Geschichte der christlichen Kirche“. 3 Thle. Ebend. 1842/43.
-
Literature
Raßmann, Nachr. von Münsterländischen Schriftst. S. 5.
-
Author
Spehr. -
Citation
Spehr, Ludwig Ferdinand, "Annegarn, Joseph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 472 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116013389.html#adbcontent