Rachel, Alfred
- Dates of Life
- 1887 – 1959
- Place of birth
- Altenburg (Thüringen)
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Elektrotechniker ; Techniker
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 126758832 | OGND | VIAF: 231149106005668490519
- Alternate Names
-
- Rachel, Alfred
- Rachel, Alfred Hans Hermann
- Rachel, A.
- Rachel, Hans Hermann Alfred
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Rachel, Hans Hermann Alfred
Elektrotechniker, * 14.3.1887 Altenburg (Thüringen), † 14.2.1959 Berlin. (evangelisch)
-
Genealogy
V Wolfgang Eberhard Hermann, Ing., Baurat b. d. Städt. Bahnen Dresden, Finanzrat;
M Thekla Lina Lindig. -
Biography
R. legte 1906 am Realgymnasium in Dresden das Abitur ab und studierte an der TH Dresden Maschinenbau (1912 Dipl.-Ing.). Bis 1916 arbeitete er als Regierungsbauführer bei der sächs. Staatseisenbahn und studierte extern an der TH Dresden Elektrotechnik. Nach kurzer Tätigkeit bei den Siemens-Schuckert-Werken (Abt. f. elektr. Bahnen) in Berlin wurde R. 1917 in die Direktion der sächs. Elektrizitätswerke nach Dresden berufen. Hier beschäftigte er sich mit Fragen der Energieübertragung. 1924 kam er als Vorstandsmitglied zur „AG Sächs. Werke Dresden“ der Landeselektrizitätsversorgung. 1929-36 wirkte R. außerdem als Honorarprofessor für elektrische Anlagen u. Elektrizitätsversorgung an der TH Dresden. 1931 in den Vorstand der AEG Berlin gewählt, übernahm er die Leitung der Abteilung Kraftwerke und Kraftübertragung. Er wirkte am Bau von Industriekraftwerken sowie Dampf- u. Wasserkraftwerken für die Elektrizitätsversorgung maßgeblich mit. Hervorragende Leistungen vollbrachte R. bei der Entwicklung der Energieübertragung mit höchsten Spannungen und als Verantwortlicher für Entwicklung und Einsatz von Turbinen in Großkraftwerken.|
-
Awards
Vors. d. dt. Ausschusses u. Vizepräs. d. Internat. Hochspannungskonferenz;
Vorstands- (1939–59) u. Ehrenmitgl. d. VDE (1953);
Vors. d. Dt. Normenausschusses;
Mitgl. d. Kuratoriums d. Physikal.-Techn. Bundesanstalt;
Dr.-Ing. E. h. (TU Berlin 1953);
DIN-Ehrenring (1955). -
Works
u. a. Höchstspannungsfragen u. Nullpunktserdung, in: Elektrotechn. Zs. 47, 1926, S. 291-94, 333-39;
Errichtungsvorschrr. f. Hochspannungsanlagen, ebd. 49, 1928, S. 1321 f.;
Wohin geht es im Isolatorenbau?, in: Mitt. d. Vereinigten Elektrizitätswerke 25, 1926, Sonderh., S. 34-43;
Die Bedeutung d. Relais als Sicherheitsorgane d. Elektrizitätsversorgung, in: Relais u. Schutzschaltungen in elektr. Kraftwerken u. Netzen 1929, S. 1-24;
Techn. Anwendungen d. Stromrichter, in: AEG-Mitt. 1934, S. 307-21. -
Literature
L. Wolf, in: Elektrotechn. Zs. A 78, 1957, H. 6, S. 209 f.;
P. Jacottet, ebd. A 80, 1959, H. 9, S. 278 (P);
Kürschner, Gel.-Kal. 1931-54;
Rhdb. (P);
Wenzel;
Pogg. Vll a. | -
Primary Sources
Qu Univ.archiv d. TU Dresden; Stadtarchive Dresden u. Altenburg.
-
Author
Karin Fischer -
Citation
Fischer, Karin, "Rachel, Alfred" in: Neue Deutsche Biographie 21 (2003), S. 77 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd126758832.html#ndbcontent