Ditmar, Theodor Jakob
- Dates of Life
- 1734 – 1791
- Place of birth
- Berlin
- Occupation
- Historiker ; Archäologe
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 100108709 | OGND | VIAF: 32335867
- Alternate Names
-
- Ditmar, Theodor Jakob
- Ditmar, Th. J.
- Ditmar, Theod. Iac.
- Ditmar, Theod. Jac.
- Ditmar, Theodor J.
- Ditmar, Theodor Jacob
- Ditmar, Theodorus Iacobus
- Ditmar, Theodorus Jacobus
- Dittmar, Theodor Jacob
- Ditmar, Theodorus Jakobus
- Dittmar, Theodor Jakob
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Ditmar, Theodor Jakob
-
Biography
Ditmar: Theodor Jakob D., geb. zu Berlin 1734, war Professor der Geschichte und Geographie an dem Köllnischen Gymnasium daselbst, starb am 7. Juli 1791. Schriften s. bei Meusel, Lex. t. Schriftst. Bd. II. S. 378 f. Hervorhebung verdient besonders seine „Geschichte der Israeliten bis auf Cyrus zur Ehre und Vertheidigung der Bibel und zur Berichtigung der Wolfenbüttel’schen Fragmente etc.“, 1788. Die Richtung ist die eines apologetischen Rationalismus. Zur Vertheidigung der gewaltsamen Eroberung Canaans durch die Israeliten nimmt er an, es sei bei Jakobs Auszuge eine Stammcolonie dort zurückgeblieben, welche von den Canaanitern verdrängt, sich mit den ägyptischen Landsleuten vereinigt habe, um mit den Waffen ihr Recht zu suchen (S. 14 f.). Der Ausdruck Zorn Jahve's geht nicht auf Gott selbst, sondern auf den geistlichen Staatsrath Israels und ähnliches. — Außerdem ist zu beachten die Abhandlung: „Ueber das Vaterland der Chaldäer und Phönicier“, 1790.
-
Author
Siegfried. -
Citation
Siegfried, "Ditmar, Theodor Jakob" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 261 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100108709.html#adbcontent