Disch, Hubert Anton
- Dates of Life
- 1821 – 1891
- Place of birth
- Rees (Kreis Wesel)
- Place of death
- Mainz
- Occupation
- Reeder ; Großkaufmann ; Kaufmann
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 13566649X | OGND | VIAF: 3696030
- Alternate Names
-
- Disch, Hubert Anton
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Disch, Hubert Anton
Reeder und Großkaufmann, * 25.10.1821 Rees (Kreis Wesel), † 6.12.1891 Mainz, ((römisch)-katholisch)
-
Genealogy
V Joh. Heinrich, Kaufm. in Rees;
M Hendrina Awater;
⚭ 1852 Anna Maria (1832–1901), T des Kaufm. Krebs in Mainz. -
Biography
Mit der Dampfschiffahrt auf dem Rhein ist D. groß geworden. Er war gelernter Flußschiffer und 1847-55 Kapitän bei der Düsseldorfer Passagierboot-Gesellschaft. Mit der Gründung eines Kohlengeschäftes machte er sich 1855 in Kostheim/Main, unweit Mainz, selbständig. Zunächst brachte er mit einigen der üblichen Holzkähne Ruhrkohlen zur Mainmündung und lud sie hier auf die kleineren Mainschiffe um. Im Ausgang der sechziger Jahre ließ er die ersten Eisenkähne bauen. Damit brach er einem grundlegenden Wandel in der Flußschiffahrt Bahn. Nicht minderes Aufsehen erregte es, als er später auch 3 größere Schraubenschleppdampfer anschaffte, obwohl sich in der Fachwelt heftiger Widerspruch gegen diese Schiffe erhob. D. hat durch sein Beispiel erheblich zum Aufstieg der Rheinschiffahrt beigetragen. Da er alle seine Bauaufträge an deutsche Werften vergab, hat er auch deren Entwicklung gefördert. Bis dahin waren die Rheinschiffe in England, Holland und der Schweiz gebaut worden. Seine geschäftlichen Erfolge führten zur Gründung von Niederlassungen in Mannheim und Duisburg. Mit seiner Flotte befuhr er den Rhein und seine Nebenflüsse. 1885 übernahm er das Trajekt Mainz-Kastel und gründete in Kostheim eine Holzzellstoff-Fabrik. Für sein Kohlengeschäft hatte er inzwischen ein Bergwerk erworben, das er 1887 zusammen mit allen anderen Unternehmungen in die AG für Handel und Schifffahrt A. H. D. einbrachte. Das Unternehmen wurde nach seinem Tode von der Witwe fortgeführt und später liquidiert. - KR.
-
Literature
J. Jung, in: Hess. Biogr. II, 1927, S. 207 f.
-
Author
Franz Lerner -
Citation
Lerner, Franz, "Disch, Hubert Anton" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 743 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13566649X.html#ndbcontent