Dirmoser, Richard
- Dates of Life
- 1872 – 1919
- Place of birth
- Brünn
- Place of death
- Pilsen
- Occupation
- Ballistiker
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 127853510 | OGND | VIAF: 77349235
- Alternate Names
-
- Dirmoser, Richard
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Dirmoser, Richard
Ballistiker, * 14.6.1872 Brünn, † 24.3.1910 Pilsen.
-
Genealogy
B →Oswald s. (1).
-
Biography
D. studierte an der TH Brünn und erwarb dort 1895 das Ingenieur-Diplom. Dann war er Lehrer an der Staatsgewerbeschule in Bielitz und 1897-1900 Konstrukteur der ersten Brünner Maschinenfabrik AG. Von 1900 bis zum Zusammenbruch 1918 war D. im Konstruktionsbüro für Geschütze der Skodawerke in Pilsen, dessen Chefkonstrukteur er 1914 wurde. Von hier aus leitete er die Arbeiten zur Schaffung der schweren motorisierten Artillerie des kaiserlich und königlichen Feldheeres und zur Bestückung der Schlachtschiffe der kaiserlich und königlichen Kriegsmarine. Seine Entfernung aus den Skodawerken nach Kriegsende trug viel zu seinem frühen Tod durch Tbc bei. Er war ein Vorkämpfer des Normungsgedankens in Österreich.
-
Primary Sources
Qu.: Personalakt d. TH Wien; Personenarchiv d. Forschungsinst. f. Technikgesch., Wien (P ebd.).
-
Author
Erich Kurzel-Runtscheiner -
Citation
Kurzel-Runtscheiner, Erich, "Dirmoser, Richard" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 741 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd127853510.html#ndbcontent