Dinkel, Pankratius von
- Lebensdaten
- 1811 – 1894
- Geburtsort
- Staffelstein (Oberfranken)
- Sterbeort
- Augsburg
- Beruf/Funktion
- Bischof von Augsburg ; Katholischer Theologe ; Bischof
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 119202751 | OGND | VIAF: 74657935
- Namensvarianten
-
- Dinkel, Pankratius von
- Dinkel, Pancratius von
- Dinkel, Pankraz
- Dinkel, Pankraz von
- Pancratius, Augsburg, Bischof
- Pancratius, Augsburg, Bischoph
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Stadtlexikon Augsburg [1998-]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Dinkel, Pankratius von (seit 1861)
Bischof von Augsburg, * 9.2.1811 Staffelstein (Oberfranken), † 11.10.1894 Augsburg.
-
Genealogie
V Andreas (1771–1831), Gastwirt u. Bgm.;
M Katharina Bacher aus Scheßlitz (Oberfranken). -
Biographie
D. wirkte als Kaplan in Forchheim, ab 1843 als Stadtpfarrer in Erlangen, wo er 1848 den Versuch Johann Ronges, eine deutsch-katholische Gemeinde zu bilden, vereitelte. 1858 wurde er auf Grund königlicher Ernennung Bischof von Augsburg. Als solcher entfaltete er eine ungemein rege und tiefgreifende Tätigkeit, gründete in Dillingen 1862 ein Knabenseminar, ließ ein neues Diözesangebet und -gesangbuch (Laudate) ausarbeiten (1859), führte die Pfarrvisitationen wieder ein|(1863), restaurierte den Dom und die Ulrichskirche in Augsburg, rief einen Cäcilienverein ins Leben (1871), förderte das neu erwachte katholische Vereinsleben. Als Mitglied des bayerischen Reichsrates (1861–82) setzte er sich mit Entschiedenheit für die Erhaltung der christlich-konfessionellen Schule ein. Auf dem Vatikanischen Konzil stimmte er mit der Minderheit gegen die Dogmatisierung der päpstlichen Unfehlbarkeit, unterwarf sich jedoch dem Mehrheitsbeschluß des Konzils. In der Kulturkampfzeit nahm er viele aus Preußen ausgewiesene Priester und Theologiestudenten in seiner Diözese auf. Er ist wohl der bekannteste und geschätzteste Augsburger Bischof des 19. Jahrhunderts.
-
Werke
u. a. Predigten, 2 Bde., ²1850;
Das Wesen d. ordentl. priesterl. Realbenediktionen in d. kath. Kirche, 1846;
Zwei Predigten durch d. öffentl. Auftreten Ronges in Erlangen veranlaßt, 1848. -
Literatur
J. G. Fußenecker, P. v. D., Bischof v. Augsburg, 1883;
J. Friedrich, Ignaz v. Döllinger III, 1901;
Th. Granderath, Gesch. d. vatikan. Konzils II, 1903, S. 46, 194, 218;
J. Funk, Das B. Knabenseminar St. Joseph in Dillingen, 1912, S. 23-33, 53-58;
M. Steigenberger, Aus d. Bilderbuch m. Lebens, 1922, S. 184 f.;
LThK (W);
Kosch, Kath. Dtld. (W). -
Porträts
Ölbild v. A. Boch (Knabenseminar Dillingen).
-
Autor/in
Friedrich Zoepfl -
Zitierweise
Zoepfl, Friedrich, "Dinkel, Pankratius von" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 731-732 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119202751.html#ndbcontent