Dietz, Heinrich
- Dates of Life
- 1843 – 1922
- Place of birth
- Lübeck
- Place of death
- Stuttgart
- Occupation
- sozialistischer Verlagsbuchhändler ; Verleger ; Politiker ; Buchhändler ; Abgeordneter
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 11945842X | OGND | VIAF: 27882223
- Alternate Names
-
- Dietz, Johann Heinrich Wilhelm
- Dietze, Heinrich
- Dietz, Heinrich
- Dietz, Johann Heinrich Wilhelm
- Dietze, Heinrich
- Dietz, J. H. W.
- Ditz, I. H. W.
Linked Services
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Dietz, Johann Heinrich Wilhelm
sozialistischer Verlagsbuchhändler, * 3.8.1843 Lübeck, † 28.8.1922 Stuttgart. (evangelisch)
-
Genealogy
V Joh. Jochim Chrstn. (1804-55), Schneider in Lübeck, S des Joh. Jochen († 1812) aus Rehna(Meckl.) u. der Christiane Eleon. Hünewaldt aus Lübeck;
M Anna Cath. Elis. (⚭ 2) Joh. Peter Ernst Klein, Schneider), T des Peter Frdr. Meyer, Schiffszimmermann in Lübeck;
⚭ Lübeck 1870 Magd. Zülow (1847–1927), T des Verwalters v. Zülow zu Groß-Weeden u. des Dienstmädchens Cath. Dor. Meier;
2 S, 2 T. -
Biography
Nach seiner Lehrzeit als Buchdrucker in Lübeck arbeitete D. in Petersburg, wo er Einblick in die soziale Lage der russischen Arbeiterschaft gewann und von dem Sozialisten N. G. Černyševskij beeinflußt wurde. Seit 1866 in Hamburg als Schriftsetzer und Faktor tätig, beteiligte er sich an der sozialistischen Arbeiterbewegung. Nach dem sozialdemokratischen Parteitag in Gotha (1875) übernahm er die Leitung des neugegründeten Hamburg-Altonaer Volksblattes. Seine Besonnenheit verschaffte ihm großes Ansehen in der Partei, die er 1881-1918 im Reichstag vertrat. Auf Grund des Sozialistengesetzes aus Hamburg ausgewiesen, ließ er sich in Leipzig, dann nach 1881 als Verleger in Stuttgart nieder. Als Betreuer des literarischen Nachlasses von Marx und Engels und der Werke anderer Autoren (Lassalle, Mehring, Bernstein, Bebel) wurde er der buchhändlerische Organisator der sozialistischen Literatur in Deutschland. →Karl Kautsky gab (seit 1883) im D.-Verlag die „Neue Zeit“ als theoretisch-sozialistische Zeitschrift heraus, Klara Zetkin die Frauenzeitschrift „Die Gleichheit“ (1892 bis 1917). Das literarische Witzblatt „Der wahre Jakob“ war weitverbreitet, ebenso die Schriftenreihe „Internationale Bibliothek“. Der Verlag ging 1906 in Parteibesitz über.
-
Literature
G. Schöpflin, J. H. W. D., der Schöpfer u. Organisator d. sozialist. Verlagsgeschäfts, Zum 25. Todestag am 28.8.1947, 1947;
DBJ IV (Tl. 1922, L). -
Portraits
in: Kürschners Dt. Reichstag, Biogr. Statist. Hdb., 13. Legislaturperiode, ⁶1912, S. 381.
-
Author
Hans Lülfing -
Citation
Lülfing, Hans, "Dietz, Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 706 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11945842X.html#ndbcontent