Anglicus, Johannes
- Dates of Life
- erwähnt 1561, gestorben 1577
- Place of death
- Straßburg
- Occupation
- lutherischer Theologe
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 133766217 | OGND | VIAF: 33197356
- Alternate Names
-
- Englisch, Johannes
- Pyxocomiston, Joannes (d. h. von Buchsweiler)
- Leimenhans (genannt)
- Anglicus, Johannes
- Englisch, Johannes
- Pyxocomiston, Joannes (d. h. von Buchsweiler)
- pyxocomiston, joannes
- Leimenhans (genannt)
- leimenhans
- Englisch, Jean
- Langlois, Jean
- Leymen, Hans
- Pyxocomiston, Johannes
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Anglicus, Johannes
-
Biography
Anglicus: Johannes A. oder Englisch, von seiner Wohnung im Leimengäßlein zu Straßburg vom Volke „der Leimenhans“ genannt, war in seiner Heimath Buschweiler als Kleriker zum Evangelium übergetreten und von Matthias Zell, dem Vater der Straßburger Reformation, als Gehülfe am Münster angenommen worden. Die Wittenberger Concordia zeichnete er unter dem Namen: „Joannes Pyxocomiston (d. h. von Buchsweiler)". Während des Interims predigte er in der „Neuen Kirche“, hielt aber 1561, den 18 Mai, wieder den ersten Gottesdienst im Münster. Bald hernach mußte er aber den strengen Lutheranern weichen und verbrachte seinen Lebensabend bis an sein Ende 1577 in unfreiwilligem Ruhestande, als „Freiprediger“. — Das Straßburger Gesangbuch von 1530 (daraus Wackernagel, Deutsch. Kirchenl. III. 710) enthält 2 Lieder seines Namens: „Gebenedeit sei Gott der Herr“, und „In Frieden Dein, o Herre mein“.
-
Author
P. Prss. -
Citation
Pressel, Paul, "Anglicus, Johannes" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 461 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133766217.html#adbcontent