Cebotari, Maria
- Lebensdaten
- 1910 – 1949
- Geburtsort
- Kischinew
- Sterbeort
- Wien
- Beruf/Funktion
- Kammersängerin ; Opernsängerin ; Sopranistin ; Schauspielerin
- Normdaten
- GND: 116479582 | OGND | VIAF: 14957791
- Namensvarianten
-
- Cebotari, Maria
- Cebotar, Maria
- Cebotaru, Maria
- Cebotu, Maria
- Cebutaru, Maria
- Chebotarʹ, Marii︠a︡
- Čebotari, Marija
- Diessl, Maria
- Dießl, Maria
- Varubov, Maria
- Wiruboff, Maria
- Wyruboff, Maria
- Kebotari, Maria
- Kebotar, Maria
- Kebotaru, Maria
- Kebotu, Maria
- Kebutaru, Maria
Vernetzte Angebote
- * Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 [2003-]
- Biographische Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen (BiografiA) [1998-]
- * Filmportal [2010-]
- * Österreichisches Musiklexikon online [2002-2006]
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Sächsische Biografie [1999-]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- Personen im Auftrittsarchiv der Wiener Philharmoniker
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.